Mit Kontinuität in Bezug auf die personelle Situation im Sportpark Rote Teufel, soll die sportliche Entwicklung des Lautrer Nachwuchses vorangetrieben werden. Deswegen ist nicht nur Konrad Fünfstück, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, froh über die weitere vertragliche Verpflichtung: „Gunther Metz, Philipp Dahm und Stefan Meissner bringen aus sportlicher Sicht eine enorme fachliche Qualität mit und fördern damit die Entwicklung der Spieler in ihren Jugendteams auf höchstem Niveau. Außerdem sind sie auch menschlich ganz wichtige Stützen für die Jugendlichen und für das Team im Sportpark Rote Teufel.  Wir freuen uns, dass die drei den eingeschlagenen Weg mit uns weitergehen und dem 1. FC Kaiserslautern sportlich und menschlich erhalten bleiben.“

Gunther Metz war früher schon im Trikot der Roten Teufel aktiv und gibt nun bereits seit 2001 seine Erfahrung an die Lautrer Zukunft weiter. Er wird also weiterhin den ältesten Junioren-Nachwuchs an der Seitenlinie betreuen, was ihn persönlich sehr freut: „Ich fühle mich beim FCK sehr wohl und mir macht die Arbeit nach wie vor eine Menge Spaß.“

Auch Philipp Dahm bleibt dem Nachwuchsleistungszentrum weiter erhalten. Der U17-Junioren-Cheftrainer bekleidet das Amt mittlerweile die zweite Saison und konnte nach dem vorzeitigen Klassenerhalt im letzten Jahr auch in dieser Spielzeit die U17 in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest etablieren. „Ich sehe, dass der FCK in einer noch laufenden Entwicklung steckt und es muss immer weiter voran gehen. Da möchte ich auch in Zukunft ein Teil davon sein und mit großer Motivation die kommenden Aufgaben angehen“, sagt Philipp Dahm selbst.

Ebenfalls verlängert hat Stefan Meissner, der als Cheftrainer der U15-Junioren tätig ist. Stefan Meissner ist seit 2010 bei den Pfälzern als Trainer im Einsatz und coachte dabei bereits verschiedene Jugendteams. In seiner aktiven Fußballerlaufbahn stand er unter anderem für den VfL Wolfsburg und den Karlsruher SC auf dem Platz, wovon seine Schützlinge heute auch profitieren können. Für ihn ist die tägliche Arbeit immer eine große Freude: „Ich habe letztes Jahr bei der U15 die Sache übernommen und ich werde auch weiterhin voller Elan die Sache angehen und versuchen, mich einzubringen.“

Alle drei sind A-Lizenzinhaber und besaßen ein gültiges Arbeitspapier bis 30. Juni 2015, welches nun um jeweils zwei weitere Jahre bis 30. Juni 2017 verlängert wurde. Marco Haber sieht in der Vertragsverlängerung unter anderem die Bestätigung des eingeschlagenen Wegs: „Es ist uns gelungen, Kontinuität ins Nachwuchsleistungszentrum zu bringen und damit ist ein weiterer Schritt für die zukünftige Entwicklung im Sportpark getan. Wir verstehen uns alle sehr gut und die drei haben mir in meiner neuen Aufgabe als Koordinator für den Leistungs- und Übergangsbereich auch viel geholfen. Von daher ist auch bei mir die Freude groß, dass es auch in der kommenden Saison so weitergehen kann.“

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.