Schon viele junge Spieler der Roten Teufel hat der erfahrene Physiotherapeut Norman Schild behandelt. Bereits seit 1990 unterstützt er das  Physiotherapeutenteam der Nachwuchsabteilung des FCK mit großem Engagement und viel Herzblut, behandelte schon Spieler wie Marco Reich, Florian Fromlowitz oder auch Tobi Sippel. Durch Schilds professionelle Unterstützung kann es auch gelingen, dass flexibel auf den Trainingsplan reagiert und jeder einzelne FCK-Akteur individuell behandelt werden kann. Eine wichtige Entlastung für das FCK-Betreuerteam sowie eine Ergänzung zur Arbeit der medizinischen Abteilung des 1. FC Kaiserslautern.
Dieser enge und rege Austausch zwischen NLZ und Rehamed spiegelt sich aber nicht nur in der Behandlung der FCK-Junioren wieder. Auch das Trainerteam profitiert von der Fachkenntnis der Physiotherapeuten. Nicht selten lädt Norman Schild Trainer und Betreuer zu Tagungen und Fortbildungen ein, in denen die FCK-Akteure über die neusten und wichtigsten Erkenntnisse der Sportmedizin informiert werden. Instruktionen zur Verletzungsprävention fließen dabei umgehend in den Trainingsplan mit ein.
„Für uns ist es wichtig, dass unsere Spieler jeden Tag, dann wenn sie es brauchen, unter professioneller Anleitung behandelt werden können. Durch die ergänzende Hilfe, die wir durch Norman Schild und sein Team erfahren, können wir diesem Anspruch gerecht werden“, macht Konrad Fünfstück, Leiter des Lautrer Nachwuchsleistungszentrums, die Wichtigkeit der nun besiegelten Kooperation deutlich.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.