Zwei Tore nach Standardsituationen ebneten den Weg ins Achtelfinale und schon vor der Partie wies Cheftrainer Marco Kurz darauf hin, dass die Standards in dieser Partie enorm wichtig werden können. Umso erleichterter war der FCK-Coach nach dem Match, dass endlich wieder ein Sieg zusammen mit den Fans gefeiert werden konnte. Von Beginn haben die Roten Teufel die Partie dominiert und ließen nie einen Zweifel daran, dass sie das Spiel gewinnen wollten.
Nach der frühen Verletzung von Jan Simunek, der nach überstandener Verletzung wieder zurückgeworfen wird und mit einer Adduktorenverletzung ausfällt, zeigte die Mannschaft, dass der Teamgeist nach wie vor in Takt ist. Das gesamte Team rückt noch enger zusammen und wird mit dieser Leistung auch in der Bundesliga den Bock umstoßen können. Darüber waren sich Trainer und Mannschaft einig.
Und genau dahin ging der Blick auch am nächsten Tag, auf die Partie gegen Borussia Mönchengladbach am kommenden Wochenende. Für die Spieler, die gegen Bielefeld auf dem Platz standen, hieß es jetzt, schnell regenerieren, um auch am Samstag, 30. Oktober 2010, die drei Punkte auf dem Betzenberg zu behalten. Mit einer lockeren Einheit auf dem Fahrrad tankten sie neue Kraft für die Bundesliga. Die Spieler, die nicht zum Einsatz kamen absolvierten eine intensive Einheit auf dem Platz.
Auch die medizinische Abteilung hatte alle Hände voll zu tun, um die angeschlagenen Kicker wieder fit zu bekommen. Jedoch sind alle guter Dinge, dass man gegen die „Fohlen“ auch endlich ein Erfolgserlebnis in der Bundesliga feiern kann.