Der 1. FC Kaiserslautern bekommt Unterstützung im Bereich Nachhaltigkeit. Mit Daniel Schmid, bis zuletzt für das Thema Nachhaltigkeit bei SAP verantwortlich, wird künftig ein absoluter Experte die Roten Teufel bei wichtigen Zukunftsthemen beraten und unterstützen.
Daniel Schmid ist ein echtes Kind vom Betzenberg: Er hat nicht nur die dortige Grundschule besucht, sondern war auch bereits im Alter von fünf Jahren Mitglied der Leichtathletik-Abteilung des FCK und brennt seither für seinen Verein. Er ist Vorstandsvorsitzender von econsense – einem Forum für nachhaltige Entwicklung für die deutsche Wirtschaft. Zudem ist er Mitglied des externen Nachhaltigkeitsrats der DHL Group. Zehn Jahre lang – von 2014 bis 2024 – verantwortete er als „Chief Sustainability Officer“ der SAP Nachhaltigkeit im Gesamtkonzern.
Der Diplom-Wirtschaftsingenieur der Universität Kaiserslautern startete seine berufliche Laufbahn als Berater in einem Startup, das von SAP akquiriert wurde. Im Laufe seiner Karriere hatte er verschiedene leitende Positionen im Bereich SAP Consulting in der Region Europa, Naher Osten und Afrika inne. 2009 wechselte er ins Sustainability Führungsteam, um die Nachhaltigkeitsreise von SAP zu starten und zu begleiten. Unter seiner Leitung entwickelte sich SAP zu einem anerkannten Vorzeigeunternehmen für Nachhaltigkeit. So landete SAP beispielsweise beim renommierten Time Magazin auf dem 15. Platz der nachhaltigsten Unternehmen weltweit.
„Was für ein wunderbares Privileg, meine zwei Leidenschaften – den FCK und Nachhaltigkeit – verbinden zu dürfen. Ich freue mich, meinem Verein mit meiner Erfahrung zu helfen, Nachhaltigkeit in die mittel- und langfristige Strategie zu integrieren. Dies wird dazu beitragen, den FCK noch zukunftsorientierter und damit auch noch attraktiver für die Fans, Mitglieder und Partner zu machen“, so Daniel Schmid.
„Wir freuen uns sehr, mit Daniel Schmid einen großen Experten auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit für uns gewinnen zu können. Damit unterstreichen wir nochmals die große Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit, das inzwischen fest in unserer Unternehmensstrategie implementiert ist. Denn nachhaltiges Engagement sichert nicht nur unsere Zukunft, sondern spielt in allen Bereichen des Fußballs eine immer wichtigere Rolle“, erklärt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.
„Schon die ersten Gespräche mit Daniel Schmid haben gezeigt, dass nicht nur die Chemie stimmt, sondern auch jede Menge Leidenschaft für den FCK vorhanden ist. Daher sind wir froh, den Bereich Nachhaltigkeit beim FCK mit einem erfahrenen Profi zu verstärken, der uns künftig auf diesem Gebiet beraten wird. Als Fußballclub, der regelmäßig tausende Menschen erreicht und bewegt, sind wir uns unserer Verantwortung für Mensch und Natur bewusst, weshalb nachhaltiges und zukunftsorientiertes Handeln auch beim 1. FC Kaiserslautern in den vergangenen Jahren zum wichtigen Bestandteil der täglichen Arbeit geworden ist“, erklärt Stefan Roßkopf, Leiter Unternehmenskommunikation und für das Thema Nachhaltigkeit beim 1. FC Kaiserslautern verantwortlich.