Eine knappe Stunde vor Spielbeginn herrschte erstmals Betrieb auf dem heiligen Rasen vor der Karlsberg Westtribüne. Denn mit Emil Straßner stellte sich der Schulleiter des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) den Fragen von Stadionmoderator Holger Schröder. Seit 2004 organisiert nämlich das OHG nunmehr einen „Lauf für den guten Zweck“ und gastierte anlässlich der Spendenübergabe des diesjährigen Erlöses in Person von Straßner beim FCK. Die erlaufene Spendensumme kam dieses Mal der Spendenaktion von Lotto Rheinland-Pfalz „Kinderglück“ zu Gute, die sich zugunsten von Kindern mit geistiger Behinderung engagieren.

Nur wenige Meter davon entfernet herrschte unterdessen rege Aufregung im Kibitz. Denn der Rote Teufel und aktuell verletzte Mittelfeldspieler Alexander Ring besuchte die Kids der TEUFELSBANDE. Er stellte sich dabei den vielen neugierigen Fragen der Nachwuchsfans. Anschließend ging es zum Anfeuern in den Familienblock.

Eine besondere Freude bereiteten die fünf treuen Lautrer Fans Heinz Balthes, Thorsten Schäfer, Rolf Düncher, Richard Stilgenbauer und Erich Huber dem FCK mit einer Exponat-Schenkung. Gute 45 Minuten vor Spielbeginn freuten sich Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz, Vorstandsmitglied Fritz Grünewalt sowie Museums-Kuratorin Astrid Wegner vor der West über die vielen neuen Ausstellungsstücke. Darunter befanden sich unter anderem drei Gemälde der Deutschen Meisterschaft 1998, die bisher größte FCK-Schwenkfahne mit sämtlichen Unterschriften der FCK-Mannschaften von 1990 und 1997, zwei Matchworn-Trikots von Stefan Kuntz und Bruno Labbadia vom Pokalsieg 1990, sieben Hineinhefte von 1947/1948 sowie einen Kuntz-Starschnitt aus Holz. Mit dem Konzept des begehbaren Sammelaufrufes bindet der FCK deutschlandweit als erstes Fußballmuseum Fans und Besucher in den Entstehungsprozess mit ein und ist stets auf der Suche nach wertvollen Leihgaben und Schenkungen der FCK-Fans. Im Namen des Vorstandes und der Kuratorin Wegner möchten der FCK und das Museumsteam einen großen Dank an die Exponat-Spender aussprechen. Kurze Info für alle interessierten Fans noch anbei: An Heimspielen ist das Museum ab zwei Stunden bis eine halbe Stunde vor Anpfiff geöffnet und freut sich selbstredend über jeglichen Besuch.

Über zahlreiche Besucher erfreute sich ebenfalls das brandneue FCK-Outlet, das seit dem DFB-Pokalheimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth Ende Oktober geöffnet ist. An Heimspieltagen steht das Outlet knappe drei Stunden vor Anpfiff für alle interessierten Besucher offen und lädt zum gemütlichen Einkaufsbummel mit vielen vergünstigten FCK-Sonderartikeln. Seit Neustem ziert nun auch ein riesiges, sehenswertes Graffiti eine der Outlet-Innenwände. Dabei sorgt das grafische Zusammenspiel mit den tragenden Deckensäulen für einen optischen 3D-Effekt. Künstler und FCK-Fanszenen-Mitglied Daniel Ferino zeigte sich dabei für das neue künstlerisch-hochwertige Highlight verantwortlich. Weitere seiner Werke und Ideen sind übrigens unter dem Link www.maltag.de zu finden. Wer außerdem ebenfalls ein original „Maltag“-Werk erwerben möchte, kann gerne Kontakt über seine Facebook-Seite aufnehmen.

Knappe 20 Minuten vor Spielauftakt durfte ein neuer „Herz der Pfalz“-Partner begrüßt werden. Das K in Lautern öffnet voraussichtlich am 26. März 2015 mitten in der Innenstadt seine Pforten. Ein Foodcourt, über 100 Geschäfte sowie knapp 500 Parkplätze soll die neue Mall beinhalten. Auch der FCK wird einen Fanshop im „K“ eröffnen. Nach Spielschluss gab’s noch insgesamt 100 Bälle für die Fans.

Im Rahmen des Heimspiels unterstützte der FCK außerdem die Wohltätigkeitskampagne „Second Fan Shirt“ der Organisation „Football Supporters Europe“. Dabei haben Fans die Möglichkeit, ihre gebrauchten Fanartikel zu spenden und damit Flüchtlingen in ganz Europa zu helfen. Seit Kurzem läuft die Kampagne nunmehr auch in Deutschland und wird unter anderem vom „Bündnis aktiver Fußballfans“ (B.A.F.F.) getragen. Auch die Lautrer Fangruppierung „Frenetic Youth“ sowie das sozialpädagogische Fanprojekt Kaiserslautern beteiligen sich an der Umsetzung der Idee und ermöglichte auch den FCK-Fans, bei dieser sinnvollen Aktion mitzuwirken. Denn gebrauchte Fanartikel, wie Trikots, Fanschals, Mützen, oder Wimpel, konnten am Container des Fanprojektes Kaiserslautern hinter der Karlsberg Westtribüne abgegeben werden. Auch der FCK ließ es sich in Person von Fanbeauftragten Christoph Schneller nicht nehmen, einige Fanartikel zu spenden.

Abgerundet wurde der Spieltag traditionell vom Fußballtalk BETZE BACKSTAGE. Dieses Mal stellte sich neben einem glücklichen Gast aus dem Publikum FCK-Profi und DFB U21-Nationalspieler Dominique Heintz den Fragen von Moderator Holger Schröder. Dabei resümierte er das unglückliche Unentschieden: „So ein später Ausgleich tut natürlich weh und ist sehr ärgerlich. Nichtsdestotrotz müssen wir jetzt den Mund abputzen und weiter nach vorne schauen. Das nächste Mal holen wir die drei Punkte“, bilanzierte er und setzte dabei den Schlusspunkt des 13. Spieltags auf dem Betzenberg.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.