Trotz der aktuell gültigen Corona-bedingten Auflagen und einer damit verbundenen Beschränkung auf eine Personenanzahl von insgesamt höchstens 150 Personen und stets einzuhaltendem Mindestabstand, fand am Samstag, 15. August 2020, ein Mitgliederforum in der Krombacher Fanhalle Nord des Fritz-Walter-Stadions statt. Eingeladen hatte der Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V..
In ausführlichen und detaillierten Statements konnten der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Keßler und der Vorsitzende des Beirats, Markus Merk, auf viele Vorgänge, Verhandlungen, Abläufe und auch Unstimmigkeiten der vergangenen Wochen eingehen.
So wurden den Mitgliedern unter anderem detailliert die Prozesse geschildert, welche im Rahmen des Investorenfindungsprozesses durchlaufen wurden und welche in Fan- und Mitgliederkreisen in den vergangenen Wochen mit viel Emotion diskutiert wurden. Auch wurden offen die Unstimmigkeiten angesprochen, welche – ausdrücklich zum Bedauern der Gremiumsmitglieder – teilweise öffentlich ausgetragen wurden. „Internes muss intern bleiben“ war der große Wunsch der Verantwortlichen und auch Inhalt der teils dringenden Wortmeldungen von Mitgliedern.
Offen und emotional schilderte der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Keßler die Unstimmigkeiten und interne Kommunikation mit dem inzwischen zurückgetretenen Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Jörg Wilhelm: „Mir tut’s in der Seele weh, ich habe Jörg Wilhelm geschätzt und ich schätze ihn immer noch, versuche auch den Kontakt mit ihm aufrecht zu erhalten“, so Rainer Keßler.
„Wir sind auf einem guten Weg“ schloss der Beiratsvorsitzende Markus Merk seine Stellungnahme und Zusammenfassung der bisherigen Tätigkeiten der Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2019.
Aufsichtsratsmitglied Martin Wagner schildete seine Eindrücke zur sportlichen Situation, zur zukünftigen Mannschaftsplanung und zur weiteren Zukunftsplanung des Nachwuchsleistungszentrums. In diesem Rahmen freuten sich die anwesenden Mitglieder über den Besuch des gerade vergangene Wochen vorgestellten, neuen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Uwe Scherr, welcher mit viel Applaus begrüßt wurde und erste Grußworte an das Mitgliederforum richtete.
Auch wurden viele weitere Themen, Entwicklungen und die öffentlichen Darstellungen von den Verantwortlichen kritisch und offen angesprochen.
Unter der Leitung des Ehrenratsvorsitzenden Dr. Michael Koll wurden im Anschluss an die Stellungnahmen alle Fragen der anwesenden Mitglieder ausführlich beantwortet.
Nach rund drei Stunden offenem Austausch, kontroverser aber stets fairer Diskussion wurde das Forum unter den Worten des Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Erfurt beendet, welcher stellvertretend für den gesamten anwesenden Vorstand des e.V. um Dagmar Eckel, Gero Scira, Steven Dooley und Tobias Frey, sprach.
Der 1. FC Kaiserslautern bedankt sich bei allen Mitgliedern für den fairen und offenen Austausch sowie für das stets spürbare Verständnis beim Einhalten der Corona-Beschränkungen.
Auch bedankt sich der 1. FC Kaiserslautern ausdrücklich bei seinen an der Organisation und Durchführung der Veranstaltung tätigen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern, welche in der Kürze der Zeit und unter den gegebenen Bedingungen einen reibungsfreien Ablauf gewährleistet haben.
Das Mitgliederforum wurde per Video aufgezeichnet und wird den Mitgliedern in Kürze über den Mitgliederbereich des 1. FC Kaiserslautern zur Verfügung gestellt.