Vor dem Spiel wurden traditionell die langjährigen Mitglieder geehrt. Nach einem Sektempfang und einer Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach wurden die zu ehrenden Mitglieder in kleinen Gruppen in der Walter-Elf-Lounge zur Überreichung der Urkunden und Nadeln aufgerufen. Der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz, der Aufsichtsratsvorsitzende und das Aufsichtsratsmitglied Ottmar Frenger überreichten im Anschluss 6 Bronzene Verdienstnadeln, eine Goldene Verdienstnadel, 48-mal die Silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft, 22-mal die Goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft und 7-mal die Ernennung zum Ehrenmitglied für die 50-jährige Mitgliedschaft. Insgesamt wurden 135 im Jahr 2015 zu ehrende Mitglieder eingeladen, von denen 84 Mitglieder an der Ehrung teilnahmen. Die Geehrten durften als VIP-Gäste das Spiel von der Walter-Elf-Lounge aus verfolgen. Ein anschließender Besuch im Museum stand den Mitgliedern ebenfalls offen.

Neu im Fritz-Walter-Stadion ist die Bezahlfunktion via Handy mit der App „tap-it“. Ab sofort kann jeder auf dem Betzenberg mit dem Smartphone bezahlen, sofern dieses NFC-fähig ist. Neben dem praktischen und schnellen Vorgang dieser Zahlungsweise gibt es ab sofort bis Ende des Jahres 2015 für jeden Kauf, der via Smartphone getätigt wird, 20% Rabatt im Public Catering Bereich des Fritz-Walter-Stadions. Möglich macht das FCK-Payment-Partner payment solution. Der Geschäftsführer Sascha Busse stand vor Anpfiff an einem Kiosk in der Karlsberg Fanhalle Nord zum Interview bereit und erklärte, was es mit dem Bezahlen mit dem Handy auf sich hat und wie man sich die App auf das Smartphone laden kann. Auch der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz war mit von der Partie.

Im Lotto-Treff waren am 15. Spieltag der Zweitligasaison 2015/16 24 ehrenamtliche Mitarbeiter der Lebenshilfe Ludwigshafen e.V. zu Gast. Die Lebenshilfe Ludwigshafen e.V. ist eine Elternvereinigung, die seit 1961 als Partner und Dienstleister Menschen mit einer geistigen Behinderung und deren Angehörige in unterschiedlichen Lebensabschnitten unterstützt, fördert und begleitet. Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung der Lebenshilfe Ludwigshafen,  Frau Dr. Angelika Hoffmann, stand zu einem Interview vor der Karlsberg Westtribüne bereit. Sie erklärte, wie sich die Schwerpunkte der Arbeit zusammensetzen, wer zu ihnen kommen kann und mit welchen Mitteln sich die Lebenshilfe finanziert.

Das Spiel gegen den FSV Frankfurt war auch gleichzeitig der Anpfiff für die Leinwand-Versteigerung ehemaliger und aktiver Profispieler. Bis vor kurzem hingen sie noch in den VIP-Bereichen des Fritz-Walter-Stadion, jetzt können sie schon bald das Wohnzimmer von FCK-Fans verschönern! Verschiedene Motive gibt es ab sofort im Auktionshaus des 1. FC Kaiserslautern zu ersteigern. Die Auktion findet ihr hier.

Zu Gast bei der TEUFELSBANDE war eine gute Stunde vor Spielbeginn Marcel Gaus. Er besuchte die Nachwuchsfans auf dem Betzenberg, beantwortete die vielen neugierigen Fragen und erfüllte sämtliche Autogramm- und Fotowünsche.

Zuvor hatte unser Lizenzspieler bereits die Besucher des FCK-Museums überrascht. Hier stand er ebenfalls für die zahlreichen Foto-und Autogrammwünsche der FCK-Fans gerne zur Verfügung.

Bevor es dann abschließend sportlich zur Sache ging, durften der SV Wiesenthalerhof und der SV Rot-Weiß Hasborn als Einklaufkids neben den Profis den Rasen betreten.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.