Von 1953 bis 1958 war Gerhard Ahrens Teil der legendären Walter-Elf des 1. FC Kaiserslautern. Bis heute ist er den Roten Teufeln stark verbunden. Wir gratulieren daher sehr herzlich zu seinem 90. Geburtstag am 17. Oktober 2022 – Hans Walter vom FCK-Museum erinnert an die Karriere des langjährigen Mitglieds im Museumsteam.

Am 28. September 1954 ging für Gerhard Ahrens ein Wunschtraum in Erfüllung. Beim Freundschaftsspiel des 1. FC Kaiserslautern in Lüttich kam Ahrens erstmals zu einem Einsatz in der ersten Mannschaft des FCK. Zur Halbzeit wurde er für keinen Geringeren als Weltmeister Fritz Walter eingewechselt.

Gerhard Ahrens wurde am 17. Oktober 1932 im niedersächsischen Oberg geboren, einer zwischen Hannover und Braunschweig gelegenen Ortschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er im Fußballverein „Fortuna“ seines Heimatortes Fußball zu spielen und gelangte bereits im Alter von 17 Jahren als Halbstürmer in die Aktivenmannschaft. Er besuchte die Handelsschule und absolvierte eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann.

In den frühen Fünfzigerjahren übten der 1. FC Kaiserslautern und insbesondere Fritz Walter eine unwiderstehliche Faszination auf den jungen Fußballer aus. Mit diesem begnadeten Fußballspieler in einer Mannschaft spielen zu können, wurde zum Wunschtraum von Gerhard Ahrens. 1953 offenbarte er seinem Idol Fritz Walter in einem Brief seinen großen Wunsch – und zu seiner Freude erhielt er eine Einladung zu einem Probetraining beim FCK.

In der Woche nach Pfingsten 1953 gelangte Gerhard Ahrens nach Kaiserslautern und hinterließ während der Trainingseinheit bei Trainer Richard Schneider einen positiven Eindruck. Zunächst wurde er der zweiten Mannschaft zugeteilt, in der er sich zur Freude des damaligen Amateurtrainers Ningelgen als torgefährlicher Stürmer profilierte. In der Kaiserslauterer Mozartstraße fand er eine Unterkunft, bei den US-amerikanischen Streitkräften eine Arbeitsstelle.

Am 17. April 1955 erfolgte das Punktespieldebut von Gerhard Ahrens in der ersten Mannschaft bei der Begegnung des 1. FC Kaiserslautern mit dem VfR Frankenthal, in dem er ein Tor zum 4:2-Erfolg der Lauterer beisteuerte. Der FCK besaß in jener Zeit mit Scheffler, Fritz und Ottmar Walter, Wenzel, Wanger und Baßler hervorragende Stürmer und so kam Gerhard Ahrens in den Folgejahren als schlagkräftiger Abwehrspieler zum Einsatz. 1955/56 lief er in 17 Punkt- und Endrundenspielen für den FCK auf; sein großer Wunsch, mit Fritz Walter in einer Mannschaft spielen zu können, hatte sich erfüllt. Bis zum Jahre 1958 brachte er es auf 43 Pflichtspieleinsätze für Kaiserslautern, hinzu kommen noch zahlreiche Freundschaftsspiele und die Spiele in der zweiten Mannschaft.

Besondere Erlebnisse für Gerhard Ahrens waren 1956 der Auftritt seines FCK im Leipziger Zentralstadion mit dem 5:3-Erfolg (und Fritz Walters sensationellem Absatztor) gegen den DDR-Meister Wismut Aue vor mehr als 115.000 Zuschauern sowie der erlebnisreiche Flug in die USA mit Spielen der Walter-Mannschaft in New York, St. Louis, Detroit, Philadelphia und Chicago im Jahre 1957. Die Begeisterung und Gastfreundschaft in diesen nordamerikanischen Metropolen haben bei Ahrens einen tiefen Eindruck hinterlassen.

Eine Enttäuschung für Ahrens war hingegen der 1958 – in der Zeit des großen Umbruchs beim FCK – aus finanziellen Gründen erfolgte Transfer zu den Sportfreunden Saarbrücken. Ahrens ist seitens der FCK-Führung vorher gar nicht gefragt worden. Für Gerhard Ahrens ergaben sich daraus keine Nachteile, zumal er bei den Saarbrückern auf Anhieb als Verteidiger und schließlich als Stopper Stammspieler wurde und es auch auf mehrere Einsätze in der von Trainer Jupp Derwall betreuten Saarauswahl brachte. Mit ihm wechselte auch sein Freund, Meisterspieler Otto Render, vom Betzenberg an die Saar. Bis 1962 trug Ahrens in 121 Punktespielen das Trikot der Saarbrücker Sportfreunde – und nicht ohne Stolz erzählt er heute noch gerne, dass in dieser Zeitspanne der FCK drei Mal bei seinen Gastspielen die Punkte in Saarbrücken lassen musste…

Ahrens hatte seinen Wohnsitz in Kaiserslautern beibehalten und inzwischen seine charmante Frau Astrid geheiratet. Zwei Söhne wurden geboren und längst hatte sich Gerhard Ahrens beruflich selbstständig gemacht. Zunächst betrieb er einen Getränkehandel, ehe er einen der ersten Supermärkte in Kaiserslautern eröffnete und schließlich Fertighäuser vermittelte.

1962 folgte Ahrens dem Ruf Otto Renders, der ein Jahr zuvor zum SV Alsenborn gewechselt war, wo Fritz Walter und Hannes Ruth den A-Klassenverein zu einem südwestdeutschen Spitzenverein formten, der nach mehreren Aufstiegen sogar an die Tür der Bundesliga klopfte.

Gerhard Ahrens verstärkte mit seiner Routine die Abwehr der Alsenborner und war 1965 am Aufstieg des SVA in die Oberliga Südwest und somit am „Wunder von Alsenborn“ beteiligt. Nach dem Unfalltod von Trainer Otto Render plädierten Mitglieder der SVA-Mannschaft – darunter Lorenz Horr – für Gerhard Ahrens als Trainingsleiter. Die Vereinsführung der Alsenborner – inzwischen mit Fritz Walter zerstritten – wollte sich dem Votum der Mannschaft nicht anschließen und bestimmte einen anderen Trainer. Ahrens schloss sich 1966 der TSG Kaiserslautern an und führte als Trainer deren erste Mannschaft in die Landesliga. Bis 1974 wirkte er in der AH-Mannschaft der Buchenlocher mit.

Gerhard Ahrens Interesse galt jedoch weiterhin dem 1. FC Kaiserslautern und mit kritischer Distanz registrierte er die Erfolge – aber auch die Fehlentwicklung in Fritz Walters Verein nach der Meisterschaft von 1998. Als nach Fritz Walters Tod der Wunsch nach einer Erinnerungsstätte an diesen großen Fußballer und Menschen stärker wurde und schließlich die Initiative Leidenschaft als Förderverein für ein FCK-Museum ins Leben gerufen wurde, unterstützte Gerhard Ahrens diese Gruppe als ehrenamtlicher Helfer und bereicherte mit seinen lebhaft und humorvoll geschilderten Erinnerungen und Anekdoten, in deren Mittelpunkt immer wieder die überragende Persönlichkeit Fritz Walters stand, viele Führungen und Veranstaltungen in der Museumsebene des FCK.

Am 17. Oktober 2022 wird Gerhard Ahrens 90 Jahre alt. Die FCK-Familie und die Museumsinitiative danken ihm für seine Leistungen als Spieler und als treuen und zuverlässigen Helfer und wertvollen Zeitzeugen im Museum und wünschen ihm und seiner Familie Gesundheit und alles erdenklich Gute.

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

22.03.2023 13:18
Die DFL hat heute die letztzen Spieltage der laufenden Zweitligasaison terminiert. Hier findet Ihr die Spielansetzungen der Roten Teufel. #Betze

Anzeige

22.03.2023 10:52
Auch in der Länderspielpause wird am #Betze natürlich weiter konzentriert gearbeitet. ⚽️🏃‍♂️
21.03.2023 10:43
Unsere Nummer 23 wird heute 27 Jahre alt! Wir wünschen Philipp Hercher alles Liebe zum Geburtstag. Nur die besten Wünsche für Dich, lieber Hecke! 🎈🎂 #Betze @krombacher
20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze
20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze
18.03.2023 21:57
#SVDFCK 2:0 (66.) | Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball. Lobinger schaltet blitzschnell, sprintet mit nach vorne und versucht es nach Zuspiel von Opoku aus spitzem Winkel. #Betze
18.03.2023 21:55
#SVDFCK 2:0 (64.) | Erneut kommt Manu gefährlich vors Tor, aber verfehlt sein Ziel zum Glück. #Betze
18.03.2023 21:53
#SVDFCK 2:0 (62.) | Da ist der Doppelwechsel: Lex Tyger Lobinger kommt für de Preville, der angeschlagen zu sein scheint. Erik Durm kommt für Hendrick Zuck. #Betze
18.03.2023 21:51
#SVDFCK 2:0 (60.) | Eine Stunde ist absolviert. Und beim #FCK deuten sich die nächsten beiden Wechsel an - Erik Durm und Lex Tyger Lobinger sprinten zur Bank. #Betze
18.03.2023 21:46
#SVDFCK 2:0 (56.) | Braydon Manu stellt @AndreasLuthe auf die Probe, der kann den Schuss zur Ecke abwehren. #Betze
18.03.2023 21:45
#SVDFCK 2:0 (54.) | 17.650 Zuschauer sind im ausverkauften Stadion heute dabei, darunter mindestens 1.500 #FCK-Fans - danke für Euren Support, ist auch heute wieder stark! #Betze
18.03.2023 21:43
#SVDFCK 2:0 (52.) | Eigentlich schön, wie Zuck nach Zuspiel von Zolinski Richtung Strafraum zieht und von der Grundlinie den Ball in den Rückraum spielt. Aber da findet sich kein Abnehmer. #Betze