Es wurde hart und intensiv gearbeitet, am zweiten Tag des Aufenthalts unter der spanischen Sonne. Am Passspiel, Positionsspiel, Handlungsschnelligkeit und natürlich der Abschlussqualität wurde gefeilt und immer wieder griff das gesamte Trainerteam vereinzelt ein, um lobend oder korrigierend einzuwirken. Für den jungen Jakub Swierczok war es dabei sehr hilfreich, dass mit Artur Platek ein fußballaffiner Dolmetscher und Betreuer vor Ort ist, der die Vorgaben des Trainerteams eins zu eins übersetzen konnte und dem polnischen Stürmer auch darüber hinaus hilfreich zur Seite steht.
Am Nachmittag standen Positionsgebundene Spielformen im Vordergrund. Der langen Aufwärmphase folgten zudem Abschlusstraining und Viererketten-Positionsspiele. Die Sonne verzog sich langsam hinter einer leichten Wolkendecke und die Temperaturen sanken deutlich. Auf dem Platz war dies aber völlig gleich, denn die Aktiven kamen gehörig ins Schwitzen.
Abseits der Positionsspiele nahm Torwart-Trainer Gerry Ehrmann seine Schützlinge gehörig ran. Während Tobias Sippel und Kevin Trapp die Torschüsse ihrer Kollegen abzuwehren versuchten, ließ Ehrmann Marco Knaller und Marius Müller ihre Grenzen austesten. So flogen beide abwechselt durch ihr Gehäuse, angetrieben von ihrem Trainer, der ihnen die Bälle um die Ohren schoss oder in die Ecken warf.
Gegen Ende der Einheit kamen die berühmten Gewichtschlitten zum Einsatz, welche ein Teil des Kaders im Sprint über den Rasen zogen. Unterdessen übte der U21-Nationaltorwart Kevin Trapp zusammen mit Fitnesstrainer Oliver Schäfer die Präzision seiner Abschläge und Rodnei passte sich Bälle mit Co-Trainer Günther Gorenzel zu. Nach etwa 110 Minuten war die Einheit beendet und Trainer und Spieler verabschiedeten sich von ihren Fans.
Für Sonntag steht neben dem Testspiel gegen KAA Gent (16.30 Uhr) eine Vormittagseinheit auf dem Plan. Zudem werden die Spieler, die gegen den aktuellen Tabellenzweiten der belgischen Jupiler League nicht zum Einsatz kommen, am Nachmittag eine zweite Einheit absolvieren.