Unter dem Motto „Mit Doppelpass zum Ausbildungsplatz“ präsentieren sich von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr mehr als 70 Ausbildungsbetriebe und stellen ihre freien Ausbildungsplätze vor. Der 1. FC Kaiserslautern ist dabei nicht nur als Hausherr im Fritz-Walter-Stadion präsent, sondern unterstützt die Ausbildungsbörse auch in diesem Jahr aktiv, um eine möglichst attraktive Veranstaltung zu diesem wichtigen Thema zu ermöglichen. So werden nach der morgendlichen Trainingseinheit auch wieder Spieler der Roten Teufel für eine Autogrammstunde zur Verfügung stehen. Der Beginn der Signierstunde ist gegen 12.30 Uhr geplant.

„Wir sind froh, erneut mit der Ausbildungsbörse einen Beitrag leisten zu können, damit Jugendliche eine realistische Zukunftsperspektive haben. Der FCK bildet mittlerweile auch in einigen Berufen aus und wir empfinden es als unerlässlichen wirtschaftlichen und sozialen Beitrag für unsere Stadt und Region, bei einer derart tollen Sache dabei zu sein“, erläutert Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern.

„Wir möchten zusammen mit den Ausstellern jungen Menschen die Gelegenheit geben, sich intensiv und unmittelbar mit den Anforderungen der verschiedenen Branchen vertraut zu machen. Es ist uns wichtig, den regionalen Unternehmen eine Plattform zu bieten, um sich und ihre freien Ausbildungsstellen zu präsentieren. Mit Blick auf den demografischen Wandel ist es für die Unternehmen von besonderer Bedeutung, sich rechtzeitig ihren qualifizierten Nachwuchs zu sichern“, so Hans-Joachim Omlor, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.

Die ausbildungssuchenden Jugendlichen erwartet neben der Vielzahl der Ausbildungsbetriebe ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das weit über die FCK-Autogrammstunde hinausgeht: Workshops zum Thema Ausbildung bieten den Jugendlichen und deren Eltern die Gelegenheit, sich Ratschläge zu den richtigen Bewerbungsstrategien einzuholen oder sich Tipps in ihrem Berufswahlprozess geben zu lassen, beim Bewerbungsmappencheck sichten Experten die Bewerbung der Jugendlichen und geben wichtige Hinweise zum Inhalt und zur Form, und ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen wird angeboten.

„Den Jugendlichen und ihren Eltern verschaffen wir die Möglichkeit mit Personalverantwortlichen direkt ins Gespräch zu kommen und sich so ein besseres Bild vom möglichen Ausbildungsbetrieb zu verschaffen. Im Mittelpunkt aller Gespräche steht dabei die Antwort auf die Frage: Welcher Beruf ist für mich der richtige und welche Qualifikation muss ich mitbringen?“, erklärt Omlor.

Die Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg stellt nicht nur für die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens und die immer zahlreicher anwesenden Ausbildungsbetriebe ein absolutes Highlight im Rahmen der Nachwuchsgewinnung dar. Gerade der Veranstaltungsort im Ehrengastbereich des Stadions, die integrierte Autogrammstunde und die Vielzahl der Ausbildungsbetriebe mit den verschiedensten Ausbildungsberufen bildet für die Jugendlichen eine sehr interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung. Die Ausdehnung der Ausbildungsbörse bis 18.00 Uhr eröffnet in diesem Jahr auch den Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Fachkräftenachwuchs auf die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz zu gehen.

„Die Jahr für Jahr steigende Resonanz bei den Ausbildungsbetrieben sowie die ausschließlich positiven Rückmeldungen der Jugendlichen in den vergangenen Jahren zeigen, dass wir mit unserem Angebot der Ausbildungsbörse auf dem richtigen Weg sind. Aus gutem Grund richten wir gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern bereits zu diesem frühen Zeitpunkt den Blick auf das kommende Ausbildungsjahr 2014“, unterstreicht der Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.