Anfahrt
Mercedes-Benz Arena
Mercedesstraße 87
70372 Stuttgart (Bad Cannstatt)
Mit dem Zug
Zum Auswärtsspiel in Stuttgart wird es einen Sonderzug der FCK-Fanbetreuung geben. Dieser ist bereits ausgebucht.
Hinfahrt:
Kaiserslautern Hbf ab 15:01 Uhr Gleis 1
Neustadt (Weinstr) Hbf ab 15:34 Uhr
Ludwigshafen (Rhein) Hbf ab 16:05 Uhr
Stuttgart-Untertürkheim an 18:28 Uhr

Rückfahrt:
Stuttgart-Untertürkheim ab 23:17 Uhr
Ludwigshafen (Rhein) Hbf an 0:50 Uhr
Neustadt (Weinstraße) Hbf an 1:19 Uhr
Kaiserslautern Hbf an 1:46 Uhr Gleis 1

Mit dem Auto
Aus Richtung Karlsruhe am Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung Stuttgart-Zentrum abbiegen. Von dort der B14 bis Bad Cannstatt folgen. Aus Richtung Heilbronn bei der Ausfahrt Zuffenhausen über die B10 Richtung Bad Cannstatt fahren. Beschilderungen mit einem Stadion-Symbol leiten Sie von den Autobahnen direkt zur Mercedes-Benz Arena. Im Bereich des Cannstatter Wasens stehen ca. 12.000 öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Fanbusse
Für Fanbusse steht in der Benzstraße ausreichend Parkraum zur Verfügung.

Tickets
Für die Partie beim VfB Stuttgart sind noch Sitzplatzkarten des Gästekontingents zu 25 € und 48 €  bis Mittwoch, 7. März 2012 um 14.00 Uhr, erhältlich. Der Gästebereich umfasst die Blöcke 22A, 55B, 55E, 61-65 (Sitzplätze), sowie 61 und 62 (Stehplätze)

Fanutensilien
Erlaubt sind:
•       große Schwenkfahnen über 3m, mit PVC- oder Teleskopstock
•       kleine Fahnen bis 2,50m mit PVC-Stange
•       Doppelhalter mit PVC-Stangen bis ca. 2,20m
•       Trommeln
•       Zaunfahnen à 2-6m
Ansprechpartner
Neben den FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller und Timo Schneble stehen den FCK-Fans rund um das Spiel in Stuttgart auch folgende Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:

Christoph Balzer: 0176/59292893
Sascha Kempf: 0176/69868919

Die Mercedes-Benz Arena
1933 erbaut, wurde die Mercedes-Benz Arena (früher Gottlieb-Daimler-Stadion, Neckarstadion) in den vergangenen Jahren mehrfach um- und ausgebaut. Zuvor letztmals für die Fußball-WM 2006 modernisiert, wurde das Stadion von 2008 bis August 2011 zum reinen Fußballstadion umgebaut. Die Kapazität beträgt 60.441Plätze.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.