Das Stadion Niederrhein
Das Stadion Niederrhein wurde 1926 erbaut und dient seit jeher als Spielstätte der „Kleeblätter“ als größtem Fußballverein der Stadt Oberhausen. Das zuletzt 1998 renovierte Stadion bietet Platz für 21.318 Zuschauer und hat 4.039 überdachte Sitzplätze. Die Gästefans stehen in der Kanalkurve, in der es 8.000 Stehplätze gibt, 500 davon sind überdacht.

Anfahrt
Lindnerstraße 2-6
46149 Oberhausen

Mit Auto und Bus
Über die A42 bis zur Ausfahrt (9) Oberhausen-Buschhausen. An der nächsten Ampelkreuzung rechts in die Lindnerstraße und dem Straßenverlauf für ca. 500 Meter folgen. An der Straßensperre links in die Max-Eyth-Straße und die ausgeschilderten Parkplätze beachten. Fan-Busse nehmen auf der A42 die Ausfahrt OB-Zentrum, biegen dann nicht sofort rechts in die gesperrte Lindnerstraße ein, sondern fahren 200 m weiter geradeaus, um die Busparkplätze auf der rechten Seite der Konrad-Adenauer-Allee zu nutzen.

Mit dem Zug
Der Sonderzug der FCK-Fanbetreuung ist restlos ausverkauft. Mitfahrt nur mit Fahrkarte möglich.

Fahrzeiten:
Hinfahrt: Kaiserslautern Hbf ab 06.50; Hochspeyer ab 07:00; Bad Münster a. Stein ab 07:55; Bad Kreuznach ab 08:00; Bingen (Rh) Hbf ab 08:20; Koblenz Hbf ab 09:10; Oberhausen Hbf an 11:10 Uhr

Rückfahrt: Oberhausen Hbf ab 17.00; Koblenz Hbf an 19:00; Bingen (Rh) Hbf an 19:40; Bad Kreuznach an 20:00; Bad Münster a. Stein an 20:05; Hochspeyer an 21:05; Kaiserslautern Hbf an 21.15 Uhr

Die Sonderzugfahrkarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag um 3 Uhr, zur Fahrt mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE,RB und S-Bahn, jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).

Vom Bahnhof zum Stadion sowie zurück wird es einen kostenlosen Bustransfer geben. Alle Tages- und Dauerkarten berechtigen am Spieltag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt mit allen VRR-Verkehrsmitteln. (DB-2.Klasse).

Eine Bahnfahrt im ICE inklusive einer Hotelübernachtung mit Frühstück bietet das City Reisebüro Schifferstadt an. Telefon: 06235-7001; E-Mail: Info@Reisebuero-Schifferstadt.de

Bitte beachten: Am Stadion gibt es keine Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Taschen, Rucksäcken o.ä. Daher bitte die Schließfächer im BHF nutzen.

Tickets

Im Oberhauser Stadion Niederrhein werden Sitzplätze im Block F1 für 17 und 22 Euro angeboten. Stehplätze gibt es in den Blöcken 1 & 2 für 10 Euro (8 Euro ermäßigt im Block 1). Karten werden noch in ausreichender Anzahl vor Ort erhältlich sein. Die Tageskassen im Gästebereich sind am Spieltag ab ca. 11.30 Uhr geöffnet.
Hinweis von RWO: Zwischen den Blöcken 1 + 2 der Kanalkurve gibt es am Spieltag keine Trennung. Es kann also innerhalb der Blöcke gewechselt werden.   

Fanutensilien
In Oberhausen dürfen alle Fanutensilien mitgenommen werden, die nicht gegen die Stadionordnung verstoßen. Es können Fahnen jeder Größe, Doppelhalter, Trommeln, Megafon, Zaunfahnen, Blockfahnen (im Rahmen der behördlichen Auflagen, was Entflammbarkeit angeht) etc. mitgenommen werden, sollen aber dennoch bis acht Tage vor dem Spiel beim Fanbeauftragten Christoph Schneller (christoph.schneller@fck.de) angemeldet werden. Große Schwenkfahnen mit Teleskopstöcken dürfen im Innenraum geschwenkt werden. Diese müssen ebenfalls über den Fanbeauftragten angemeldet werden. Diese großzügige Gestattung der Fanutensilien stellt ein Vertrauensvorschuss der Verantwortlichen von Rot-Weiß Oberhausen dar. Sollte trotz dieses Entgegenkommens Pyrotechnik zum Einsatz kommen, wird den Fans in den nächsten Spielen alles verboten, was über einen Fanschal hinausgeht. Der 1. FC Kaiserslautern ruft all seine Fans nochmals auf, zum Wohl des Vereins unbedingt auf Pyrotechnik jeglicher Art zu verzichten!!!

 

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.