Anfahrt

Anreise mit dem Pkw & Parken
Von Westen kommend über die A 8 Stuttgart – München, wechseln Sie am Autobahndreieck München-Eschenried auf die Autobahn A 99 und folgen dieser bis München-Fröttmaning-Nord (AS 12b).

Anreise mit dem Zug

Zum Auswärtsspiel in München organisiert die FCK-Fanbetreuung einen Sonderzug. Diese Fahrt ist restlos ausgebucht. Die endgültigen Fahrtzeiten gestalten sich wie folgt:

Hinfahrt:

Kaiserlautern Hbf          ab 06.11 Uhr

Neustadt/W Hbf            ab 06.34 Uhr

Schifferstadt Hbf          ab 06.46 Uhr

Ludwigshafen Hbf         ab 06.55 Uhr

München Hbf                an 10.41 Uhr

Rückfahrt:

München Hbf                ab 17.31 Uhr

Ludwigshafen Hbf         an 21.24 Uhr

Schifferstadt Hbf           an 21.34 Uhr

Neustadt/W Hbf            an 21.46 Uhr

Kaiserlautern Hbf          an 22.08 Uhr

 

Der Sonderzug ist nicht mit Fahrkarten der Deutschen Bahn befahrbar!

Die Sonderzug-Fahrkarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag um 3.00 Uhr zur Fahrt mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2.Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).

Busse:
Die Gästebusse parken bei Heimspielen des TSV 1860 München auch in dieser Saison auf dem Busparkplatz Nord und werden über das Verkehrsleitsystem aus allen Richtungen dort hin geleitet. Vom Busparkplatz Nord aus kommen die Gästefans über den Eingang Nord (dort befinden sich auch noch Tageskassen für Gästefans) ins Stadion.

Tickets

Gäste, die mit PKW oder U-Bahn angereist sind, gelangen über den Eingang Süd (die sog. Esplanade) in die Allianz Arena. Dort befinden sich auch auch die Gästekassen, und zwar im linken der beiden Kassencanyons, wenn man auf die Allianz Arena zuläuft.

Fanutensilien

Erlaubte Fanutensilien und Gegenstände:

·    -kleine Fahnen (Stocklänge 1,5 Meter)

·    -Zaunfahnen (Voraussetzung: Die Werbung unterhalb des Zauns darf nicht verdeckt werden. Hierbei sind die Anweisungen des Ordnungsdienstes strikt zu befolgen. Ansonsten werden Zaunfahnen sofort entfernt bzw. vor Ort untersagt).

– bis zu 10 Doppelhalter (Stocklänge max. 1,50 Meter; bis Donnerstag, 20.03  anzumelden bei christoph.schneller@fck.de )

·    -3 Trommeln (einseitig offen, einsehbar); bis Donnerstag, 20.03  anzumelden bei christoph.schneller@fck.de)

·    -PET-Flaschen bis 0,5 Liter

Nicht erlaubt:
-Große Schwenkfahnen
-Megafon
-Obst
-Regenschirme mit Spitze (sonstige Regenschirme, wie z.B. Knirpse usw., sind erlaubt)

Sonstige Hinweise

Fanfest:

Ein ehemaliger Fanrat von 1860 München organisiert ein gemeinsames Fanfest für die Anhänger der Löwen und der Roten Teufel. Alle Infos zu diesem Fanfest, das am Vorabend der Partie stattfindet, findet Ihr hier:

http://www.tsv1860.de/aktuell/news/loewen-und-teufel-feiern-gemeinsam

FCK-Fanbetreuung vor Ort

Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 / 526 95 50) und Timo Schneble (0170 / 348 64 40) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel in München auch folgender Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:

Christoph Balzer: 0160 / 972 299 87

Sven Wieczorek: 0173 / 577 74 32

 

Außerdem vor Ort, die Mitarbeiter des Fanprojekts

 

Christian Hirsch: 0175 / 299 49 60

Stefan Michels: 0175 / 299 49 58

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.