Anfahrt
Borussia-Park
Am Nordpark 400
41068 Mönchengladbach
Mit dem Zug
Die Fanbetreuung setzt nach Mönchengladbach einen Sonderzug ein, der restlos ausgebucht ist. Ein Zustieg ohne gültige und beim FCK erworbene Fahrkarte ist nicht möglich (DB-Fahrkarten, wie z.B. Schönes-Wochenende-Ticket sind NICHT gültig).

Hinfahrt:
Kaiserslautern Hbf ab 09:22 Uhr
Hochspeyer ab 09:33 Uhr
Bad Münster am Stein ab 10:20 Uhr
Bad Kreuznach ab 10:34 Uhr
Bingen Hbf ab 10:55 Uhr
Koblenz Hbf ab 11:45 Uhr
Rheydt Hbf an 13:23 Uhr
Weiterfahrt zum Stadion mit Bussen.

Rückfahrt:
Rheydt Hbf ab 18:56 Uhr
Koblenz Hbf an 20:50 Uhr
Bingen Hbf an 21:26 Uhr
Bad Kreuznach an 21:43 Uhr
Bad Münster a. Stein an 21:48 Uhr
Hochspeyer an 22:27 Uhr
Kaiserslautern Hbf an 22:43 Uhr

Anschluss an Ersatzbusse nach Neustadt  23:12 Uhr, 23:30 Uhr oder 0:16 Uhr wegen Streckensperrung/Baustelle in Neustadt Umstieg in S-Bahn Richtung Mannheim möglich.
Fans, die mit Regelzügen anreisen, können vom Bahnhof Rheydt die kostenlosen Shuttle-Busse direkt zum Stadion nutzen. Darüber hinaus gelten die Eintrittskarten auch als Fahrkarte in den Verkehrsverbünden VRR und AVV, so dass vom Stadtzentrum Mönchengladbach auch die Buslinie 17 zum Stadion genutzt werden kann.
Mit dem Auto
Über die A61 kommend die Autobahn an der Anschlussstelle Mönchengladbach-Nordpark verlassen. Von dort aus sind die ausgeschilderten Parkplätze über die Waldnieler Straße (B230) und die Straße „Am Nordpark“ zu erreichen. Für die Gästefans, die mit dem PKW anreisen, ist Parkplatz P7 vorgesehen.

Fanbusse
Reisebusse nutzen den „Busshuttle Süd“ (direkt am Gästeeingang). 

Tickets
Der Gästebereich umfasst die Blöcke 6 (Stehplätze) und 7 (Sitzplätze). Die Preise belaufen sich auf 13 € (ermäßigt 9,50 €) für Stehplätze bzw. 25 € für Sitzplätze. Der Gäste-Eingang befindet sich in der Ecke Süd-Ost.


Fanutensilien

Erlaubt sind
•       5 große Schwenkfahnen über 3m (diese müssen bis Freitag, 09.09, 17.00 Uhr bei FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller angefragt werden: christoph.schneller@fck.de)
•       kleine Fahnen bis 1,50m (gemäß Stadionordnung)
•       10 Trommeln (einsehbar)
•       2 Megaphone (Plätze bereits vergeben)
•       Zaunfahnen– nur im Unterrang so lange Platz vorhanden

Nicht erlaubt sind: Doppelhalter

Der Ordnungsdienst wird die Personalien der Trommler, Megaphon- und Schwenkfahnenträger aufnehmen. Die Formulare werden nach dem Spiel wieder vernichtet.

Die Promillegrenze liegt bei 1,1 Promille und wird stichprobenartig bzw. bei auffälligen Personen kontrolliert.
Für Rucksäcke und kleine Taschen gibt es eine kostenlose Asservatenkammer.

Neben den FCK-Fanbeauftragten Timo Schneble und Christoph Schneller stehen den FCK-Fans rund um das Spiel in Köln auch folgende Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:

Johan Somers: 0171 242 20 79
Christoph Balzer: 0176 59 29 28 93

Borussia-Park
Der im August 2004 eröffnete Borussia-Park wurde in zwei Jahren Bauzeit errichtet und löste den altehrwürdigen Bökelberg ab. Die Zuschauerkapazität bei Bundesliga-Spielen beträgt 54.057 Plätze, wovon 37.912 Sitzplätze und 16.145 Stehplätze sind. Im VIP-Bereich gibt es 45 Logen mit insgesamt 684 Plätzen, zudem stehen insgesamt 1.758 Business-Seats zur Verfügung. Das Stadion diente im Sommer 2011 als einer der Austragungsorte für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.