Anfahrt
Coface Arena
Eugen-Salomon-Str. 1
55128 Mainz
(Für Naviagtionsgeräte: „Europaplatz“)
Mit dem Zug
Zum Auswärtsspiel in Mainz werden Zusatzzüge ab Kaiserslautern und ab Neustadt eingesetzt. 
Hinfahrt (ab Kaiserslautern)
Kaiserslautern Hbf. ab 11:49 Uhr
Enkenbach ab 12:04 Uhr
Rockenhausen ab 12:20 Uhr
Bad Münster am Stein ab 12:40 Uhr
Bad Kreuznach ab 12:45 Uhr
Mainz Hbf an 13:18 Uhr
Rückfahrt (nach Kaiserslautern)
Mainz Hbf ab 18:40 Uhr
Bad Kreuznach an 19:08 Uhr
Bad Münster am Stein an 19:14 Uhr
Rockenhausen an 19:33 Uhr
Enkenbach an 19:51 Uhr
Kaiserslautern Hbf an 20:06 Uhr

Hinfahrt (ab Neustadt/Weinstr.)

Neustadt Wstr. ab 11:45 Uhr
Schifferstadt ab 11:59 Uhr
Ludwigshafen Hbf ab 12:12 Uhr
Frankenthal ab 12:23 Uhr
Worms ab 12:38 Uhr
Mainz Hbf an 13:10 Uhr
Rückfahrt (nach Neustadt/Weinstr.)
Mainz ab 18:30 Uhr
Worms an 19:01 Uhr
Frankenthal an 19:15 Uhr
Ludwigshafen Hbf an 19:24 Uhr
Schifferstadt an 19:35 Uhr
Neustadt an 19:50 Uhr
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verbot der Mitnahme von Glasflaschen und Getränkedosen in den eingesetzten Zusatzzügen besteht.

Mit dem Auto
Aus dem Norden kommend, der A643 folgen, aus dem Süden der A63, aus dem Osten der A60 und aus dem Westen der A60 bis zur Abfahrt Mainz-Finthen/Saarstraße. Bitte folgen Sie dann der Beschilderung „Stadion“. An der Arena stehen keine Parkplätze für PKW-anreisende Gästefans zur Verfügung. Es empfiehlt sich den P+R-Parkplatz auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim zu nutzen. Von dort aus fahren Shuttlebusse.
Fanbusse
Für Fanbusse stehen Parkplätze am Gästeblock zur Verfügung.
Fans mit Handicap
Der 1. FSV Mainz 05 hat in Absprache mit der Stadt die Zufahrt zur Coface Arena für Fans mit Handicap an Spieltagen geändert. Die Zufahrt zum designierten Parkplatz P6 erfolgt nicht mehr über die Koblenzer Straße, sondern über den Europakreisel.
Die Ausgabe der Parkscheine findet nach wie vor an den Hauptkassen am Bruchwegstadion statt und startet 3 Stunden vor Spielbeginn. Einen Parkschein erhalten nur Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit dem Zusatz „aG“ und eines blauen, europäischen Parkausweises für Behinderte mit Lichtbild.  Hierbei ist zu beachten, dass nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung steht, welche nach zeitlicher Reihenfolge der Ankunft bei der Parkscheinausgabe vergeben wird. Daher können leider nicht alle Fans, die eine Berechtigung für einen Parkschein haben, berücksichtigt werden. Die Abfahrt vom Parkplatz P6 ist frühestens 30 Minuten nach Spielende möglich. Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist hierbei Folge zu leisten.
Tickets
Für die Partie beim 1. FSV Mainz 05 wurde das komplette Gästekontingent bereits vergeben. Der Gästebereich umfasst die Blöcke K, I/H, (Sitzplätze), sowie J (Stehplätze).
Fanutensilien
erlaubt sind:

  • Zwei Trommeln (Plätze bereits vergeben)
  • Fahnen mit einer Stocklänge bis 2 Meter
  • Zaunfahnen (solange Platz vorhanden; die Werbebande darf nicht überhängt werden, das Fluchttor muss noch zu öffnen sein)
  • drei größere Schwenkfahnen (Plätze bereits vergeben)
  • Doppelhalter (max. 20 Stück; bitte per Mail anmelden)

nicht erlaubt sind:

  • Blockfahnen

Es wird darauf hingewiesen, dass die Zaunfahnen, für die kein Platz mehr vorhanden ist, beim Ordnungsdienst abgegeben werden müssen. Desweiteren können auch Rucksäcke nicht mit in das Stadion genommen werden, es besteht aber die Möglichkeit diese beim Ordnungsdienst abzugeben und dort nach dem Spiel wieder ab zu holen. Der Ordnungsdienst des 1. FSV Mainz 05 wird gründlich am Eingang durchsuchen. Mindestens ein Sprengstoffsuchhund wird am Gästeeingang patroullieren. Die Polizei wird den Ordnungsdienst bei den Einlasskontrollen unterstützen.
Neben den FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller und Timo Schneble stehen den FCK-Fans rund um das Spiel in Mainz auch folgende Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:

Christoph Balzer: 0176/59292893
Johan Somers: 0171/2422079
Die Coface Arena
Seit dem 04. Juli 2011 ist die Coface Arena in Mainz die neue Heimat des 1. FSV Mainz 05. Insgesamt bietet das Stadion 34.000 Besuchern Platz. Dabei wurden die Tribünen mit 20.000 Sitz- und 14.000 Stehplätzen konzipiert. Der Hospitality-Bereich bietet dabei eine Kapazität für 2.800 Gäste.
 

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.