Anfahrt
BayArena, Bismarckstraße 122-124, 51373 Leverkusen

Mit dem ÖPNV
Zum Auswärtsspiel in Freiburg wird es keinen Sonderzug der FCK-Fanbetreuung geben. Deshalb empfiehlt sich die Anreise mit Regelzügen.

S-Bahn: Station Lev.-Mitte sowie Station Lev.-Küppersteg

Pendelbusse / Löwenlinie: Haltestelle Sportpark. Pendelbusse ab Otto-Bayer-Str./S-Bahn-Station Bayerwerk, Löwenlinie ab Bahnhof Opladen.

Bus Linie 207: In Richtung Rheindorf-Nord bzw. Alt Steinbüchel alle 20 bis 30 Minuten.  

Bus Linie 222: In Richtung Bergisch Gladbach bzw. Opladen alle 20 bis 30 Minuten.

Mit dem Auto – mit Parkausweis.
Die BayArena ist am besten über die Autobahn A3 zu erreichen. Die A3 an der Anschlussstelle B8 Leverkusen-Opladen verlassen und der B8 in Fahrtrichtung Leverkusen-Zentrum folgen. Im weiteren Verlauf der Wegweisung „BayArena P1 – P11 / P1 – P7 mit Ausweis“

Mit dem Auto – ohne Parkausweis
Die BayArena befindet sich im Stadtgebiet von Leverkusen und bietet im Nahbereich des Stadions nur eine geringe Anzahl von reservierten Parkplätzen.
Nutzen Sie daher den kostenlosen Shuttlebus, mit dem Sie zwei Stunden vor Spielbeginn und bis zu einer Stunde nach Spielende bequem zum Stadion und zurück gelangen können. Die Fahrtzeit beträgt ca. 10 – 15 Minuten.
Der Pendelbusparkplatz ist am besten über die Autobahn A3 zu erreichen. Bei einer Anreise über die A1 / A59 am BAB – Kreuz Leverkusen auf die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt a. M. wechseln. Die Autobahn A3 an der Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum, Ausfahrt Nr. 24 verlassen und der Wegweisung Richtung Leverkusen-Zentrum folgen.

Tickets

Der Gästebereich umfasst die Blöcke F4, G5 – G1.  Zu Redaktionsschluss waren noch Sitzplatzkarten zu 13,50 €, 20,00 € und 37,00 € erhältlich. Diese können in Leverkusen ab zwei Stunden vor Spielbeginn an zwei Gästekassen erstanden werden.

Fanutensilien
Erlaubt:
•    Doppelhalter (bis 1,5 Meter, Stange kann auch aus Kunststoff sein)
•    Fahnen (bis 1,5 Meter, Stange kann auch aus Kunstsoff sein)
•    5 Trommeln (einseitig offen oder durchsichtiges Fell, Trommler müssen beim Betreten der BayArena ihren Perso vorzeigen) -> Trommeln bis spätestens Dienstag, 10. April 2012, bei max.eckhardt@fck.de anmelden.
•    Zaunfahnen / Fanclubbanner. (So lange Platz vorhanden, danach können sie nur noch im Innenraum ausgelegt werden)

Nicht erlaubt:
•    große Schwenkfahnen
•    Das einschmuggeln von Bannern oder Transparenten (z.B. verdeckt unter der Kleidung) wird als Täuschungsversuch angesehen, dies hat zur Folge das die Person des Stadion verwiesen wird.

Abgabestelle
Es gibt eine Abgabemöglichkeit für Kleinteile am Gastbereich. (Gebühr 1€) Rucksäcke oder ähnliche größere Gegenstände könne dort leider nicht abgegeben werden!

Ansprechpartner
Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller stehen den FCK-Fans rund um das Spiel in Leverkusen auch folgende Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:
Sebastian Scheffler: 0176 – 59255374
Sascha Kempf: 0176 – 69868919

Bezahlen im Stadion
Im Gästebereich wird das Bezahlen an den Verpflegungsständen komplett bargeldlos abgewickelt. Die Besonderheit: Bayer 04 führte mit der GeldKarte ein offenes Bezahlsystem ein. Lautrer Anhänger können mit ihrer eigenen ec-Karte in der BayArena bezahlen – sofern diese den GeldKarte-Chip enthält. Dieser lässt sich ganz einfach erkennen an der goldenen Kontaktfläche sowie dem GeldKarte-Logo auf der Rückseite der ec-Karte. Bayer 04 empfiehlt dringend das Aufladen der eigenen GeldKarte vor der Anreise in die BayArena. Somit können am Spieltag Wartezeiten an den Aufladestationen vermieden werden.

Die BayArena

Der letzte Umbau der BayArena (ehemals Ulrich-Haberland-Stadion) erfolgte in der Saison 2008/09. Bis dahin war die Arena in Leverkusen das einzige Stadion mit einer hauseigenen McDonald’s-Filiale, die im Zuge der Umbaumaßnahmen allerdings ausgelagert werden musste. Mit einem Fassungsvermögen von 30.120 Plätzen zählt die BayArena zu den kleineren Stadien in der Bundesliga. Insgesamt gibt es 27.000 Sitzplätze und 3.000 Stehplätze, so wie einen ausgedehnten Hospitality-Bereich. Aufgrund einer Kooperation mit der Lindner Hotel AG verfügt das Stadion über ein direkt an die Nordtribüne angrenzendes Hotel mit 200 Betten.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.