Die Rhein-Neckar-Arena
Die im Jahre 2009 eröffnete Rhein-Neckar-Arena wurde in nicht einmal zwei Jahren Bauzeit als reines Fußballstadion fertiggestellt. Das Fassungsvermögen beträgt 30.150 Plätze, wovon 21.000 Sitzplätze und 9.150 Stehplätze sind. Im ausgedehnten VIP-Bereich gibt es 40 unterschiedlich große Logen, zudem stehen 1.364 Business-Plätze zur Verfügung. Eine Besonderheit stellt der Neigungswinkel der Tribünen dar, da die steilstmögliche Tribünenform realisiert wurde. Bei einer Höhe der Unterkante von 1,50 Metern über Spielfeldniveau ergeben sich für die Räume in der Tiefe der Tribüne großzügige Dimensionen.
Anfahrt
Rhein-Neckar-Arena
Dietmar-Hopp-Straße 1
74889 Sinsheim
Mit dem Auto
Die Arena liegt unmittelbar an der Autobahn A6, Anschlussstelle Sinsheim Süd (zwischen Mannheim und Heilbronn). Um das Stadion stehen 5.000 gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Mit dem Zug
Vom Bahnhof „Sinsheim Museum/Arena" ist die Rhein-Neckar-Arena zu Fuß in ca. 15 Minuten erreichbar. Zusätzlich wird ein Busshuttle-Verkehr zwischen dem Busbahnhof am Bahnhof Sinsheim (Elsenz) und der Rhein-Neckar-Arena (Gewerbegebiet Sinsheim-Süd, Am Hummelberg) angeboten.
Die Deutsche Bahn wird einen Entlastungszug von Kaiserslautern Hbf nach Sinsheim Museum/Arena und zurück bereitstellen, der bis Ludwigshafen Mitte an fast allen Unterwegsstationen mit Ausnahmen LU-Rheingönheim und LU-Mundenheim hält.
Fahrtzeiten
Ab Kaiserslautern Hbf 11.19 Uhr, Hochspeyer 11.26 Uhr, Frankenstein 11.31 Uhr, Weidenthal 11.36 Uhr, Neidenfels 11.40 Uhr, Lambrecht 11.44 Uhr, Neustadt Hbf 11.51 Uhr, ab Neustadt Hbf 11.57 Uhr, Neustadt-Böbig 12.01 Uhr, Haßloch 12.07 Uhr, Böhl-Iggelheim 12.11 Uhr, Schifferstadt 12.21 Uhr, Limburgerhof 12.25 Uhr, Ludwigshafen 12.33 Uhr, Ludwigshafen Mitte 12.35 Uhr, an Sinsheim Museum/Arena 13.27 Uhr.
Abfahrt Sinsheim Museum/Arena : 17.58 Uhr, an Neustadt Hbf 19.19 Uhr, Ludwigshafen Mitte 18.48 Uhr, Ludwigshafen 18.51 Uhr, Limburgerhof 18.59 Uhr, Schifferstadt 19.03 Uhr, Böhl-Iggelheim 19.07 Uhr, Haßloch 19.11 Uhr, Neustadt-Böbig 19.17 Uhr, Neustadt Hbf 19.19 Uhr, ab Neustadt Hbf 19.20 Uhr, Lambrecht 19.27 Uhr, Neidenfels 19.30 Uhr, Weidenthal 19.36 Uhr, Frankenstein 19.40 Uhr, Hochspeyer 19.46 Uhr, an Kaiserslautern Hbf 19.51 Uhr.
Die Eintrittskarten für Fußballspiele in der Rhein-Neckar-Arena gelten gleichzeitig auch als Fahrschein für Hin- und Rückfahrt im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).
Tickets
Für die Partie bei der TSG 1899 Hoffenheim wurde das komplette Gästekontingent bereits vergeben. Der Gästebereich umfasst die Blöcke H1 und H2 (Oberrang, Stehplätze) und G1 sowie G2 (Sitzplätze). Ausschließlich im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden.
Fanutensilien
Die TSG 1899 Hoffenheim erlaubt grundsätzlich alle Fanutensilien, wobei bei Missbrauch wie etwa dem Einsatz von Pyrotechnik ein Verbot von jeglichen Fanutensilien auf die Anhänger der Roten Teufel bei zukünftigen Partien zukommt. Die vom FCK beantragten Fanutensilien sind daher alle genehmigt worden. Bei dringenden Fragen ist der Fanbeauftragte Christoph Schneller per Mail unter christoph.schneller@fck.de erreichbar.
<media 14551>Auch die Polizei wendet sich in einem offenen Brief an die Fans des FCK.</media>