Die Imtech Arena
Die Arena ist das „Schmuckkästchen“, für Beckenbauer „eines der schönsten Stadien Europas“ und einer der wenigen Fußball-Tempel Europas, die von der FIFA mit fünf Sternen ausgezeichnet wurden. Aber diese Superlative sind nichts gegen die Euphorie, mit der die HSV-Fans ihr neues Zuhause in Besitz genommen haben und in der Saison Woche um Woche ihren Verein feiern. Ihre Stimmung ist es, die das Kunstwerk vollendet.
Die Arena ist für den Fußball bestimmt und der Fußball in Hamburg für die Arena – genießen Sie die exklusiven Einblicke in ein Jahrhundertstadion, das die Menschen immer wieder begeistert und als sportliches Gesamtkunstwerk und Heimat des HSV vor allem eins ist: wunderschön.
In der Imtech Arena ist Platz für 57.000 Zuschauer, insgesamt gibt es 10.000 Stehplätze, 4.200 Business-Seats und 42.800 Sitzplätze.

Anfahrt
Imtech Arena, Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg

Mit dem Auto

Aus Richtung Norden und Süden:

Fahren Sie die A7 bis zur Abfahrt Hamburg-Volkspark, folgen Sie von dort aus der Beschilderung zur Imtech Arena. Wenn Sie über die A23 kommen, fahren Sie am AK Hamburg-Nordwest auf die A7 Richtung Süden und dann ebenfalls bis zur Abfahrt Hamburg-Volkspark.

Aus Richtung Osten:
Sie fahren auf der A24 in Richtung Hamburg bis die Autobahn in einen Kreisverkehr mündet. Dort fahren Sie die zweite Möglichkeit in Richtung Centrum auf die Sievekingsallee. Diese wird im weiteren Verlauf zur Bürgerweide. Wenn Sie auf eine T-Kreuzung stoßen, biegen Sie rechts ab in die Wallstraße, die in die Sechslingspforte Richtung Alster übergeht. An der Alster biegen Sie links ab und überqueren die erste Brücke auf der rechten Seite (Kennedybrücke). Danach geradeaus halten und der Hauptstraße halblinks in Richtung Fernsehturm folgen. Ab jetzt fahren Sie ca. 5 km geradeaus und biegen dann rechts in die Schnackenburgallee ein, der Sie folgen bis Parkplätze für die Arena ausgeschildert sind.

Aus Richtung Westen:
Von der A1 kommend biegen Sie am Buchholzer Dreieck auf die A261 und fahren einen Kilometer bis zum Autobahndreieck Hamburg-Südwest. Hier wechseln Sie auf die A7 Richtung Norden bis zur Ausfahrt Hamburg-Volkspark. Folgen Sie von dort aus der Beschilderung zur Imtech-Arena.

Mit dem Zug
Von den drei innerstädtischen Bahnhöfen bringt Sie der Hamburger Verkehrs Verbund (HVV) bequem mit der S-Bahn zur Imtech Arena. Fußball-Tickets für die Imtech Arena berechtigen zur kostenlosen Nutzung aller Verkehrsmittel des HVV zur Hin- und Rückfahrt am Spieltag.

Hamburg Hauptbahnhof: S3 Richtung Pinneberg oder S21 Richtung Elbgaustrasse Haltestelle: Stellingen – Imtech Arena

Hamburg Dammtor: S21 Richtung Elbgaustrasse Haltestelle: Stellingen – Imtech Arena

Hamburg Altona: S3 Richtung Pinneberg Haltestelle: Stellingen – Imtech Arena

Mit dem Metrobus:
Linie 22: S-Blankenese – U-Kellinghusenstr., Haltestelle: Schnackenburgallee
Linie 180: S-Holstenstr. – S- Stellingen – Imtech Arena Haltestelle: Am Volkspark.

Tickets
Abhängig von der Nachfrage stehen den Gästefans bis zu 5.500 Karten zur Verfügung, davon 1.122 Stehplätze. Die Unterbringung erfolgt in den Blöcken 14 A (Stehplatz) sowie 14 B und C (Sitzplatz). Stehplatzkarten können zu einem Preis von 14 Euro erworben werden, Sitzplatzkarten in Block 14B für 28 Euro bzw. in Block 14C für 20 Euro. Der Zugang zum Gästebereich erfolgt über den Eingang Südwest, die Tageskassen in diesem Bereich öffnen zwei Stunden vor Spielbeginn.
Fanutensilien
Erlaubt sind Fahnen (bis zu einer Stangenhöhe von 2,50 m), Doppelhalter, Megafone, Trommeln und Schwenkfahnen (bis zu einer Stangenhöhe von 3,50 m). Desweiteren ist es den Fans gestattet, Zaunfahnen mitzubringen sofern es der vorhanden Platz im Block erlaubt. Mögliche Choreographien oder Spruchbänder sind rechtzeitig über den Fanbeauftragten des 1. FC Kaiserslautern anzumelden.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.