Das badenova-Stadion
Das badenova-Stadion in Freiburg gibt es bereits seit 1953. Im Laufe der Jahre wurde der anfängliche „Sportplatz“ immer mehr ausgebaut, bis schließlich das heutige Stadion mit einer Kapazität von 25.000 Plätzen fertig gestellt war. Außerdem verfügen die Freiburger bei ihrer Spielstätte über insgesamt zwei Photovoltaik-Anlagen, wie sie auch auf dem Dach des Fritz-Walter-Stadions zu finden sind. Vor der Osttribüne befinden sich behindertengerechte Plätze. Sämtliche Tribünen im badenova-Stadion sind überdacht.

Anfahrt

badenova-Stadion, Schwarzwaldstraße 193, 79117 Freiburg im Breisgau

Mit dem Sonderzug
Zum Spiel der Roten Teufel beim SC Freiburg am Samstag, 23. Oktober 2010, bietet die Fanbetreuung des FCK einen Sonderzug an. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt nur 10.- Euro. Im Zug werden Getränke zu fairen Preisen angeboten. Die Sonderzug-Fahrkarte berechtigt zudem am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag 3.00 Uhr zur Fahrt mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2.Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) zu und ab den Zustiegsbahnhöfen.
Es sind keine Fahrkarten mehr für den Sonderzug erhältlich! Mit normalen DB-Tickets ist der Zug nicht befahrbar.

Hinfahrt:
Kaiserslautern Hbf ab 09:55 Uhr Gleis 3
Neustadt Hbf ab 10:20 Uhr Gleis 3
Schifferstadt ab 10:32 Uhr Gleis 2
Ludwigshafen Hbf ab 10:42 Uhr Gleis 3
Freiburg-Littenweiler an 13:26 Uhr Gleis 1

Vom Bahnhof in Littweiler zum Stadion ist es nur ein kurzer Fußmarsch.

Rückfahrt:
Freiburg-Littenweiler ab 18:31 Uhr Gleis 1
Ludwigshafen Hbf an 20:51 Uhr Gleis 5
Schifferstadt an 21:06 Uhr Gleis 3
Neustadt Hbf an 21:19 Uhr Gleis 2
Kaiserslautern Hbf an 21:46 Uhr Gleis 1

Bitte geänderte Abfahrtzeiten beachten!!!

Mit dem Auto
Aus Norden und Süden: Autobahn A5, Ausfahrt Freiburg-Mitte. Richtung Donaueschingen/B31, den Schildern in Richtung Ebnet, Littenweiler „Stadien“ folgen, Achtung: nicht in den B31-Tunnel abbiegen, sondern links halten. Nach rund 1,5 Kilometern ist das Stadion erreicht. Es gibt nahezu keine Parkplätze am Stadion wegen Anwohnerzonen – auf Park & Ride-Angebote achten oder die Parkflächen der benachbarten Pädagogischen Hochschule (PH) nutzen.

Hinweis:
Fanbusse können ans Badenova Stadion anfahren, die leeren Busse werden dann zu den Busparkplätzen an der Freiburger Fußballschule geführt, für die Busfahrer gibt es einen Shuttlebus zum Badenova Stadion.

Tickets
Für Gästefans stehen insgesamt rund 2.277 Plätze zur Verfügung, davon 1.100 Stehplätze. Diese befinden sich auf der Südtribüne, der Zugang erfolgt über den separaten Eingang "Stehplatz Gäste". Sitzplätze gibt es darüber hinaus in Block K (Südtribüne), Block D (Osttribüne) sowie Block A auf der Haupttribüne. Alle Plätze sind überdacht.

Über den FCK sind keine Tickets mehr zu diesem Spiel erhältlich!

Fanutensilien
Erlaubt ist die Mitnahme von Fahnen mit einer maximalen Stockhöhe von 1,20 Meter und Zaunfahnen, die vor dem Block ausgelegt werden dürfen. Trommeln (maximal fünf Stück) müssen mindestens von einer Seite einsehbar sein und sind vorher beim Fanbeauftragten anzumelden. Die Mitnahme von große Schwenkfahnen und Doppelhalter ist nicht gestattet, ebenso wie die Mitnahme eines Megafons. Desweiteren bitte der SC Freiburg, die Stadionordnung zu beachten. Weitere Anfragen sind an den Fanbeauftragten des FCK zu stellen.

Weitere Informationen
Die FCK-Fankneipe "Fantreff zum 12. Mann" öffnet am Samstag, 23. Oktober 2010, bereits um 8 Uhr morgens, damit sich die FCK-Fans vor der Abfahrt des Sonderzuges schonmal auf das Spiel einstimmen und sich stärken können.

Nach dem Spiel gibt es noch eine Veranstaltung des FCK-Fanclub-Freiburg: Ab 20 Uhr wird Rudi Bössler im Hotel-Restaurant "Der Kaiser" Auszüge aus seinem Buch "Die Betzenbergstory" zum Besten geben. Alle interessierten Anhänger der Roten Teufel sind recht herzlich eingeladen, an dieser Lesung teilzunehmen.

Der Kaiser
Günterstalstraße 38
Freiburg

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.