Anfahrt

VfL Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.V.
Castroper Straße 145
44791 Bochum

Mit dem Auto
Von Süden kommend ist das Staadion über die A43 Münster – Wuppertal zu erreichen. Dafür die A43 an der Abfahrt Bochumer Kreuz verlassen, auf die A40 Richtung Essen wechseln und die Abfahrt Stadion nehmen.

Mit dem Zug
Mit dem Zug anreisende Einzelpersonen oder Gruppen können am Hauptbahnhof Bochum die Busse der BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn AG) am zentralen Omnibusbahnhof (Ausgang Hbf., Innenstadt rechts) oder alternativ die U-Bahnen der Linie 308/318 nutzen, welche vor dem Hauptausgang zwei Ebenen abwärts fahren. Die1,5 km zum Stadion können auch bequem in ca. 20 Minuten zu Fuß zurück gelegt werden.

Mit dem Bus

Mit Bussen anreisende Fans erreichen den Gästeeingang vom ausgeschilderten Busparkplatz „Stadionring“ über einen kurzen Fußweg. Dazu parallel zur Straße Stadionring an „Starlight Express“ und „RuhrCongress Bochum“ vorbei laufen und immer Richtung der nicht zu übersehenden Flutlichtanlage bewegen.

Für Fragen und gegebenenfalls zur Begleitung stehen Ihnen gerne die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zur Verfügung.

Tickets

Stehplatzkarten sind bereits vergriffen, Sitzplatzkarten können an der Abendkasse in Bochum erworben werden.

Fanutensilien

Erlaubt:

  • Schwenkfahnen mit einer maximalen Stocklänge bis 1,50 m
  • Zaunfahnen (diese müssen im Sitzplatzblock F ausgelegt werden)
  • Trommeln
  • Megafon (der Nutzer muss sich gegenüber dem Ordnungsdienst ausweisen können)

Nicht erlaubt:

  • Schwenkfahnen über 1,50 m
  • Doppelhalter
  • Blockfahnen

Sonstiges

  • Bitte beachtet, das drei Stunden vor sowie eine Stunde nach dem Spiel absolutes Glasverbot im Stadion herrscht. Daher bitte keine Glasflaschen mitführen.
  • Gefahren und Verbote bezüglich Pyrotechnik sind hinlänglich bekannt. Wir bitten euch, auch im Namen der Gastgeber, die bestehenden Regeln zu beachten.
  • Rucksäcke können im Gästebereich abgegeben werden, wobei die Lagerkapazität hier begrenzt ist.
  • Die Nutzung von Digitalkameras ist nur für den privaten Gebrauch gestattet.
  • Des Weiteren tritt die Polizei Bochum jeglicher Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Homophobie entgegen. Entsprechend motivierte Straftaten und Handlungen werden konsequent verfolgt.
  • An dieser Stelle sei außerdem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Tragen von Kleidungsstücken der Marke „Thor Steinar“ im rewirpowerSTADION nicht erwünscht ist. Gleiches gilt auch für alle anderen Modelabels mit rassistischem, fremdenfeindlichem, extremistischem und/oder diskriminierendem Hintergrund, auch dann, wenn dieser strafrechtlich nicht relevant ist.


Infos für mit Stadionverbot belegten Personen

Die Polizei Bochum informiert, dass für Personen, die mit einem Stadionverbot belegt sind, im Umfeld des Stadion keinerlei Möglichkeit besteht, das Spiel in einer Gaststätte zu verfolgen. Daher wird angeraten gar nicht erst anzureisen. Die Polizei behält sich vor, bei entsprechender Prognose Aufenthalts- oder Betretungsverbote auszusprechen.

Für mehr Informationen, gibt es hier den Fanbrief der Polizei an die FCK-Fans zum Download.

FCK-Fanbetreuung vor Ort

Neben dem FCK-Fanbeauftragten Timo Schneble (0170/3486440) und Christoph Schneller (0170/5269550) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel in Bochum auch folgender Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:
Sebastian Scheffler: 0176/59255374
Christoph Balzer: 0160/972 299 87

Außerdem vor Ort, die Mitarbeiter des Fanprojekts:

Christian Hirsch: 0175/2994960
Stefan Michels: 0175/2994958

Weitere Infos für Gästefans sowie die Stadionordnung gibt es auf der Homepage des VfL 1948 Bochum unter

http://www.vfl-bochum.de/site/_fans/_gaestefans/anreiseparkenp.htm

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.