Anreise:

Mit dem Auto und Parken:
Die Anfahrt erfolgt aus allen Richtungen über den Berliner Ring (A10) und  von dort aus über das Autobahnkreuz Berlin-Schönefeld (A13, A113, A10) in Richtung Berlin. Der A113 in Richtung Berlin-Zentrum folgend erfolgt die Abfahrt an der Ausfahrt Berlin-Adlershof. Über die Ernst-Ruska-Ufer / Köpenicker Straße, weiter auf dem Glienicker Weg, links abbiegen auf die Spindlersfelder Straße und am Ende der Straße rechts auf die Straße „An der Wuhlheide“.
Für die Fans des Gastvereins wird bei der Anreise mit dem KFZ die Nutzung von Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum empfohlen. PKW können nicht in unmittelbarer Stadionnähe geparkt werden.

Busse:
Die ankommenden Gästereisebusse, werden am Spieltag auf dem ehem. Lidl-Parkplatz (Lindenstr. – 100 m vor dem Gästezugang an der Wuhle) aufgenommen.

Öffentliche Verkehrsmittel:
Wenn man Berlin per Zug erreicht und am Berliner Hauptbahnhof ankommt, nimmt man die S-Bahn S3 Richtung Erkner. Vom S-Bahnhof Köpenick aus geht es anschließend in etwa 10-15 Minuten per Fuß am Bahndamm entlang zum Stadion. Vom Bahnhof Berlin-Lichtenberg geht es mit der S5, S7 oder S75 Richtung Spandau bzw. Potsdam Hbf zunächst bis Ostkreuz (zwei Stationen). Dort den Bahnsteig wechseln und wie oben beschrieben die S-Bahn-Linie S3 nutzen.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass man am Bahnhof Schönefeld oder Schöneweide ankommt. Sollte man in Schönefeld ankommen, nimmt man die S9 Richtung Westkreuz oder S45 Richtung Westend. Mit der S-Bahn fährt man bis Schöneweide und von dort mit der Straßenbahn Linie 67 oder 63 (behindertengerechte Niederflurbahn) Richtung Krankenhaus Köpenick bzw. Hirtestraße/Janitzkystraße  bis zur Haltestelle Alte Försterei. Von dort sind es noch etwa 5 Minuten Fußweg.

Fanutensilien:

Erlaubt:
–    kleine und große Schwenkfahnen
–    Doppelhalter
–    Zaunfahnen (nur solange am Zaun Platz ist)
–    5 einsehbare Trommeln
–    2 Megafone (Inhaber müssen sich ausweisen)

Nicht erlaubt:
–    Es dürfen keine Taschen, Beutel, Tüten usw. mit ins Stadion genommen werden. Gürteltaschen und Handtaschen von Frauen werden gesondert kontrolliert, diese können danach mitgenommen werden.

–    Bitte nach Möglichkeit Rucksäcke und Taschen in den Fahrzeugen lassen

FCK-Fanbetreuung vor Ort:

Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 526 95 50) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel in Berlin auch folgender Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:

Christoph Balzer: 0160 972 299 87
Sascha Kempf: 0176 851 540 01

Außerdem vor Ort, die Mitarbeiter des Fanprojekts

Christian Hirsch: 0175 299 49 60
Stefan Michels: 0175 299 49 58

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.