Ab dem 2. Dezember 2013 rollt beim Fritz-Walter-Cup wieder der Ball. Beim 14. Cup nehmen erstmals mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Gesamtschulen, Realschulen, Realschulen Plus, Hauptschulen und Förderschulen an den 69 Vorrunden-Turnieren in ganz Rheinland-Pfalz teil. Dieser Hallenfußball-Wettbewerb wird nach modifizierten Futsal-Regeln ausgetragen und fördert damit den Fairplay-Gedanken – ganz im Sinne Fritz Walters – in besonderer Weise. Nach Vor-, Zwischenrunde und den drei Regionalentscheiden endet der Fritz-Walter-Cup am 7. April 2014 mit dem Landesfinale in Kaiserslautern. Bei der diesjährigen Turnierserie nimmt erneut eine ungarische Jungenmannschaft teil. Die Partnerschaft mit Ungarn, dem Endspielgegner 1954, war Fritz Walter ein besonderes Anliegen und wird von seiner Stiftung aktiv weitergeführt.
Der 1. FC Kaiserslautern unterstützt das Turnier seit Jahren, schon fast traditionell überreicht 54er Weltmeister Horst Eckel am Ende des großen Turniers die Pokale. Auch die Fritz-Walter-Stiftung unterstützt der FCK seit ihrer Gründung, und so war es für viele FCK-Vertreter in den vergangenen Jahren selbstverständlich, dem Turnier beizuwohnen und die Jungs und Mädels bei den spannenden Endspielen anzufeuern. Neben Horst Eckel waren im vergangenen Jahr auch der ehemalige FCK-Präsident Norbert Thines und Mitglieder des FCK-Aufsichtsrates wieder vor Ort. Auch Betzi, das Maskottchen der TEUFELSBANDE, war in den vergangenen Jahren in der Sporthalle anzutreffen.