Dabei konnte sich Andreas Hölscher über den aktuellen Stand und die Methodik der Leistungsdiagnostik im Nachwuchsleistungszentrum informieren. Natürlich hatte der Leistungstest dabei aber nicht nur Informationscharakter für den Fußballfunktionär, der für die verschiedenen DFB-Stützpunkte in der Region zuständig ist. Die ermittelten Werte der FCK-Junioren wurden im Anschluss durch die sportwissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ausgewertet.
Zuvor war Andreas Hölscher bereits im August am Sportpark Rote Teufel zu Gast gewesen. Beim damaligen Besuch wurde eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern und den DFB-Stützpunkten der Region vereinbart. Die Ziele wurden dabei hauptsächlich in der Aus- und Fortbildung von Trainern, im intensiven Austausch im Sinne der Talentförderung und im gemeinsamen Durchführen von Leistungstests vereinbart. Die Ende September durchgeführte Leistungsdiagnostik war somit Teil dieser beschlossenen Kooperation.