Nach dem Unentschieden gegen die TSG 1899 Hoffenheim bleibt für die Roten Teufel nicht viel Zeit zum Grübeln. Bereits am Mittwoch, 22. September 2010, steht die schwere Auswärtspartie bei Borussia Dortmund auf dem Spielplan. Aus diesem Grund bereiten sich die Profis des FCK intensiv auf die Begegnung vor. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm mit Fitness-Coach Oli Schäfer absolvierte die Mannschaft von Marco Kurz eine Reihe von Passstafetten. Diese wurden mit individuell gestalteten Koordinationsübungen kombiniert. Auf höchste Konzentration und Genauigkeit beim Ausführen der Übungen wurde besonders Wert gelegt.

Als nächstes wurde die Passgenauigkeit unter leichten Wettkampfbedingungen auf die Probe gestellt. In einem Freilaufspiel ohne Tore zirkulierte der Ball durch die Reihen der Mannschaften. Dabei agierte das Team ohne Ball aber nur ohne richtig in die Zweikämpfe zu gehen. Diese Übung wurde sowohl mit zwei Pflichtkontakten als auch als direktes Spiel absolviert. „Immer lebendig, seid aktiv“, rief Cheftrainer Marco Kurz immer wieder seiner Mannschaft zu.

Zum Abschluss der Trainingseinheit wurde auch noch einmal auf Tore gespielt, allerdings nur auf „Mini-Tore“. Insgesamt sechs, drei auf jeder Seite, wurden für das Spiel gebraucht. Die Trainer wollten schnelle Seitenwechsel und gutes Passspiel sehen, das setzten die Roten Teufel auch gut um. Nicht mit dabei waren Chadli Amri (Knöchelprellung), Jan Simunek (Bauchmuskelzerrung) und Stiven Rivic (Grippe).  

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.