Die Stadt Kaiserslautern hat das Jahr 2012 unter das Motto „Jahr der Begegnung – Kultur trifft Sport“ gestellt. Mit 100 Vereinen, die mehr als 40.000 Mitglieder zählen, hat Kaiserslautern ein vielseitiges Kulturangebot, welches die Lebensqualität in der Stadt entscheidend prägt. Verschiedene Vereine, Institutionen und Einrichtungen aus Kultur und Sport bieten über das ganze Jahr 2012 hinweg Veranstaltungen an, welche die Themen Kultur und Sport vereinen. Klar, dass hier auch der 1. FC Kaiserslautern als größter Sportverein der Stadt nicht fehlen darf.
Der Auftakt in der Fruchthalle Kaiserslautern war ebenso abwechslungsreich und bunt, wie die Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres folgen. Bereits vor Beginn präsentierten sich das Saxophon Ensemble, ebenso wie Jongleure und Einrad-Fahrer. TEUFELSBANDE-Maskottchen Betzi war ebenfalls vor Ort, um bei den Gästen für gute Stimmung zu sorgen. Die Eröffnungsrede hielt Bürgermeisterin Dr. Susanne Wimmer-Leonhardt, die verdeutlichte, dass Kultur und Sport sehr viel mehr gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick zu meinen scheint. Die Stadt benötigt beides, Kultur und Sport, denn dies sind Faktoren, die den aufstrebenden Wissenschaftsstandort Kaiserslautern prägen.
In drei hochkarätig besetzten Diskussionsrunden diskutierten Vertreter verschiedener Vereine die Themen „Weiche Standortfaktoren/Finanzen“, „Die Bedeutung der Vereine für Kaiserslautern“ und „Kultur- und Sportszene Gestern und Heute“. Hier kamen der FCK-Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dieter Rombach, der ehemalige FCK-Präsident Norbert Thines, TU-Präsident Helmut Schmidt, die Direktorin der Pfalzgalerie, Frau Dr. Britta Buhlmann, die frisch gekürte Bahnrad-Weltmeisterin Miriam Welte und viele andere zu Wort. Als Fazit der Diskussionsrunden kann festgehalten werden, dass trotz der finanziell angespannten Lage der Stadt Kaiserslautern Kultur- und Sportangebote weiter bestehen sollten. Vereine gelten als Orte der gesellschaftlichen Begegnung und wichtigstes Standbein des sozialen Lebens. Sie üben positiven Einfluss auf die Entwicklung der Jugendlichen aus und sind auch oft genug Ausgleich zum stressigen Alltag.
Zwischen den Gesprächen erwartete die Gäste eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur und Sport. Der Chor „The Voice of Classic Rock“ performte mit einer Rock´n´Roll Tanzgruppe, die Fechtgruppe des TSG Kaiserslautern führte einen Showkampf vor, die Pfalzgalerie hatte einen Filmbeitrag vorbereitet.
Das „Jahr der Begegnung – Kultur trifft Sport“ verspricht einige aufregende und besondere Veranstaltungen in den verschiedensten Einrichtungen.
Der 1. FC Kaiserslautern wird in diesem Rahmen einen „Theaterkick-Spezial“ anbieten. Gemeinsam mit dem Pfalztheater Kaiserslautern können sich die Gäste auf einen ganz besonderen Abend auf Deutschlands höchstem Fußballberg freuen. Ein Blick hinter die Kulissen der Roten Teufel lässt den Mythos Betzenberg aufleben.
Wann: Montag, 04. Juni 2012
Wo: Fritz-Walter-Stadion
Beginn: 17:00 Uhr | Ende: ca. 22:00 Uhr
Öffnung der Fritz-Walter-Museumsebene mit Lesung ab 17:00 Uhr
Beginn des Theaterkicks: 20:00 Uhr
Eintritt in die Fritz-Walter-Museumsebene kostenfrei.
Die Preise für den Theaterkick werden zeitnah auf www.fck.de bekannt gegeben.
<media 22350>Hier</media> gibt es den Flyer zum Download