Doch bevor es zum kommenden Heimspiel kam, präsentierte Pressesprecher Christian Gruber zusammen mit Ariel Borysiuk das Trikot, mit dem die Roten Teufel am Sonntagmittag vor mehr als 49.000 Zuschauern auflaufen werden. Erstmals in der Bundesliga stellt FCK-Hauptsponsor Allgäuer Latschenkiefer nämlich sein Logo zur Verfügung, um darauf den Schriftzug der letzten Fan-Choreographie „Gemeinsam für den FCK!“ zu präsentieren. Die Dr. Theiss Naturwaren GmbH unterstützt damit den Pfälzer Traditionsverein und seine Fans im Kampf um den Klassenerhalt und setzt ein Zeichen des Zusammenhalts. Ein Zeichen, das besonders gegen den FC Schalke 04 nötig ist, zeichnen sich die „Blau-Weißen“ doch besonders durch kreativen Offensivfußball und eine hohe individuelle Qualität aus.
Entsprechend äußerte sich auch Chefcoach Marco Kurz: „Wir haben einen großen Gegner vor Augen, aber wir wollen das Heimspiel so gestalten, dass wir gewinnen.“ Die Schalker spielten unter der Woche in der Euro League und konnten dort einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen Twente Enschede einfahren. In der Bundesliga zielt das Team von Huub Stevens zudem auf Platz drei, sodass trotz der Doppelbelastung mit einem top motivierten Gegner zu rechnen ist, der zuletzt „aus vielen Systemen heraus gespielt hat.“ Doch sind auch die Roten Teufel heiß auf den ersten Dreier der Rückrunde, wie Kurz betont: „Wir haben eine sehr gute Trainingswoche hinter uns und können am Sonntag bei gutem Wetter vor einer tollen Kulisse spielen. Die Jungs sind frisch und haben sehr konzentriert gearbeitet, um gegen Schalke den nächsten Schritt zu machen.“
Dazu stehen dem Lautrer Cheftrainer nahezu alle Spieler des aktuellen Kaders zur Verfügung, wobei lediglich Richard Sukuta-Pasu wegen einer Magen-Darm-Grippe und Nicolai Jörgensen aufgrund von Schambeinproblemen ausfallen werden. Als Devise gibt Marco Kurz deshalb vor: „Wir wollen gewinnen, um wieder das gute Gefühl eines Sieges zu erleben und den Schwung in die letzten Spiele der Saison mitnehmen zu können. Dazu müssen wir die Kraft und die Energie der Ränge nutzen, nur so können wir unser Ziel realisieren.“
Kämpferisch auch Mittelfeldspieler Ariel Borysiuk, der erst im Januar zum FCK gewechselt ist und seither durch seine „Spielintelligenz und Ruhe im Aufbauspiel“ besticht, wie ihm sein Chefcoach attestiert. „Die ersten Tage waren schwer, aber mittlerweile fühle ich mich hier sehr wohl. Ich bekomme von allen große Rückendeckung und bin glücklich, beim FCK spielen zu dürfen“, so der 20-Jährige, der im zentralen Mittelfeld der Lautrer für Stabilität sorgt. „Boris“, wie er schon bei seiner Zeit bei Legia Warschau genannt wurde, erwartet am Sonntag ein enges Spiel, bei dem es gilt, den Druck auszublenden und selbstbewusst aufzutreten. „Wenn man auf die Tabelle sieht, ist der Unterschied zwischen Schalke und uns natürlich groß. Auf dem Platz ist das aber anders, vor allem da wir zu Hause spielen und die Unterstützung unserer Fans haben. Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut und wir wollen endlich drei Punkte holen“, gibt sich Borysiuk zuversichtlich.
Unterstützt werden die Roten Teufel dabei von mehr als 49.000 Zuschauern, wobei mit einem ausverkauften Betzenberg zu rechnen ist. Für die kommenden Heimspiele gegen den Hamburger SV sind derzeit 37.000 Tickets sowie gegen die TSG 1899 Hoffenheim 33.000 Karten verkauft. Zur Auswärtspartie in Freiburg werden die Lautrer bisher von 2.000 Anhängern unterstützt.