Hallo Robin, die Saison geht am Sonntag zu Ende, Ihr steht aktuell auf Platz 4. Wie fällt Dein Fazit aus?
Grundsätzlich erst mal positiv, wenn man die Tatsache betrachtet, dass wir uns im letzten Jahr am letzten Spieltag erst gerettet haben und die Klasse sichern konnten. Ich glaube, die wenigsten haben erwartet, dass wir die Saison im oberen Bereich im Dunstkreis der Aufstiegsplätze beenden. Wir haben zwar hier und da Punkte liegengelassen, aber wenn man bedenkt, wo wir in der letzten Spielzeit standen, haben wir eine sehr gute Saison gespielt.

Du selbst hast in dieser Saison keine Minute verpasst. Wie zufrieden bist Du mit Deiner persönlichen Spielzeit?
Das war jetzt meine erste komplette Saison über dann 34 Spiele. Es ist ein gutes Gefühl, das jetzt mal erlebt zu haben. Grundsätzlich können wir auch mit der Defensivleistung und aktuell 16 Spielen zu Null sehr zufrieden sein. Von daher ziehe ich schon ein positives Fazit.

In den vergangenen Monaten hast Du Dich eindeutig zu politischen Themen wie Flüchtlingen oder den Landtagswahlen positioniert. Wie wichtig ist Dir, sich mit aktuellen Entwicklungen auseinanderzusetzen?
Gerade das Flüchtlingsthema war und ist hier in Hamburg sehr groß, deswegen habe ich dazu auch hier und da meine Meinung geäußert. Hinter der politischen Situation steht aktuell auch ein Fragezeichen, weil man nicht so genau weiß, was bei den nächsten Wahlen passieren wird. Natürlich bin ich auch daran interessiert, die aktuellen Entwicklungen zu verfolgen und mich damit auseinanderzusetzen.

Am Sonntag ist der FCK zu Gast am Millerntor, gegen den Du Deine ersten beiden Einsätze für den FC St. Pauli bestritten hast. Für Dich ein besonderer Gegner?
Gegen Kaiserslautern habe ich in meiner Karriere die mit Abstand meisten Spiele gemacht. Von daher ist das schon eine Besonderheit, aber ich sehe den FCK nicht als einen besonderen Gegner. Wir haben gerade auf dem Betzenberg viele besondere Spiele erlebt, mit den Erfolgen, die wir dort feiern konnten. Mein einziger Einsatz gegen Kaiserslautern am Millerntor in der Saison 2013/14 mit meiner Einwechslung und dem Gegentor zum 2:3 in der Nachspielzeit ist mir natürlich in nicht so positiver Erinnerung. Deswegen hoffe ich, dass wir die guten Ergebnisse, die wir auf dem Betzenberg einfahren konnten, dieses Mal auch zu Hause bestätigen können.

Wie schätzt Du die Roten Teufel ein, die aktuell fünf Punkte weniger wie Ihr auf der Habenseite aufweisen?
Gerade in den letzten Spielen hat der FCK viele Punkte geholt und ist gerade in einem positiven Lauf. Für uns gilt es, diesen Lauf am letzten Spieltag zu unterbrechen und die Punkte in Hamburg zu behalten. Wir treffen aber auf einen Gegner, der gerade eine positive Stimmung hat und entsprechend mit Schwung bei uns auftreten wird.

Für beide Teams geht es „nur“ noch um den abschließenden Platz in der Tabelle. Was für eine Partie erwartest Du?
Wir wollen natürlich unseren Platz halten, der FCK wird noch den einen oder anderen Platz gutmachen wollen. Es ist schwierig einzuschätzen, was für eine Partie sich aus dieser Ausgangslage entwickeln wird. Wir werden aber keinen Harakiri-Fußball spielen, sondern versuchen, an die Dinge anzuknüpfen, die uns zuletzt stark gemacht haben. Das bedeutet, defensiv gut zu stehen und dann vorne Akzente zu setzen.

Vielen Dank, Robin!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.