Dass das neue Konzept mit jungen, hungrigen Spielern gleich so erfolgreich einschlagen wird, erwartete in dieser Form niemand. Umso besser, dass man nun – drei Spieltage vor Saisonende – immer noch alles in der eigenen Hand hat und auf einem direkten Aufstiegsplatz in den Endspurt geht. Dass der Betze in den letzten zwei Heimspielen noch einmal richtig rocken wird, das dürfte außer Frage stehen.

Das Motto passt zu der jungen Truppe wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Und im Laufe der Saison war das nicht nur sportlich festzustellen, sondern auch in der Recherche über die Geschichte des Rock’n’Roll in Kaiserslautern. Die Aktionen des Vereins kamen ebenfalls sehr gut an, die Videos im Rockabilly-Stil waren zudem ein Renner im World Wide Web.

Immer wieder neue Details kamen im Laufe der Kolumnenveröffentlichungen ans Licht, wie sehr die Pfalz mit dem Rock’n’Roll verbunden ist. Seien es die pfälzischen Vorfahren von Elvis, die Dominanz der Amerikaner im Kaiserslautern der 50er Jahre, die Konzerte des bekanntesten Konzertveranstalters Deutschlands Fritz Rau in der Fruchthalle, Ted-Herold-Fanclubs mit Norbert Thines als Mitglied, Max Gregers Dauerengagement im NCO-Club, weitere Weltstars in Ramstein, die als Mitbegründer des Rock’n’Roll gelten, oder die spätere Beliebtheit von Rock’n’Roll-Kapellen wie Harald Krüger, der nach wie vor den FCK bei jedem Konzert hochleben lässt oder Boppin‘ B., die seit der Meisterfeier 1991 dem FCK verbunden sind. Die geschlossene Kooperation lässt auf mehr hoffen, lassen wir uns überraschen, was Boppin‘ B. und der FCK sich alles noch gemeinsam für die Zukunft ausdenken.

Auch das Beleuchten der damaligen Zeit war interessant. Besuche im Motorrad-Museum Otterbach, im Docu Center Ramstein, des Friseurs von Ottmar Walter, beim Ü65-Chor von Andy Dodt und bei einem Jukebox-Sammler gewährten Einblicke in das damalige Leben und Feeling der Nachkriegsgeneration in Kaiserslautern. Gerade zu dieser Zeit war der FCK in ganz Deutschland prominent, stellte die meisten Weltmeister-Spieler und war die dominierende Mannschaft. Auch damals schon wusste man in Kaiserslautern zu feiern. Ob auch am Betze bald wieder die Sektkorken knallen, wird sich noch zeigen…

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.