Vor 519 Mitgliedern eröffnete der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dieter Rombach pünktlich um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung 2012 und stellte fest, dass die Versammlung formell beschlussfähig ist. Änderungen der Tagesordnung wurden abgestimmt und es folgte das Gedenken der verstorbenen Mitglieder.

Die Ehrungen der Mitglieder fanden am Freitag, 16. November 2012, im Rahmen des Heimspiels gegen Energie Cottbus in der Walter-Elf-Lounge statt und wurden von Prof. Dieter Rombach und Ottmar Frenger durchgeführt.

Der Bericht des Vorstandes begann mit der Darstellung der wirtschaftlichen Bilanz durch Fritz Grünewalt, Vorstand für Finanzen & Unternehmensentwicklung. Er gab die wirtschaftlichen Kennzahlen der Saison 2011/12 bekannt. Nach Zinsen und Steuern weist der Verein einen Jahresüberschuss von TEUR 3.242 (Vorjahr TEUR 2.002) aus. Das negative Eigenkapital konnte mit dem erzielten positiven Jahresergebnis aufgearbeitet werden und ist seit der Saison 2008/09 mit T€ 81 erstmals wieder positiv. Der Verein hatte sich in der Saison 2011/12 die wirtschaftliche Konsolidierung weiterhin zum Ziel gesetzt. „Dieses Ergebnis ist ein Meilenstein in der Entwicklung unseres Vereins. Wir setzen weiter auf Planungssicherheit und werden diesen Weg weiter gehen, den FCK nachhaltig wettbewerbsfähig im bezahlten Fußball zu positionieren“, so Fritz Grünewalt.

Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz konnte verkünden, dass die Zahl der Mitglieder im vergangenen Jahr um 700 Mitglieder auf aktuell 18.055 Mitglieder gestiegen ist. Nachdem ein Großteil der Sponsoren-Verträge nach der vergangenen Saison ausgelaufen sind, konnte der Verein mit Hilfe des Vermarkters Sportfive zahlreiche Partnerschaften verlängern und neue Sponsoren gewinnen. Der Umsatz der Merchandising-Abteilung liegt mit 2,8 Millionen trotz Abstieg nur knapp hinter dem letztjährigen Ergebnis von 3,2 Millionen. Eine erhebliche Steigerung konnte bei den Teilnehmern der Stadionführungen und den Zugriffszahlen und Auflagen der Online- und Printmedien des Vereins erreicht werden. Stefan Kuntz ging auf die zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Auftritte der FCK-Profis und die Kampagnen im vergangenen Jahr ein. Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Fans und Fanvertretungen bezeichnete er als sehr positiv. Auch mit der Nachwuchsarbeit des Vereins zeigte sich der Vorstandsvorsitzende sehr zufrieden. Im Mittelpunkt des Berichtes zur Lizenzspielerabteilung stand die Personalpolitik, insbesondere die Verpflichtung des neuen Cheftrainers Franco Foda sowie die Einbindung der zahlreichen Nachwuchsspieler in die Profimannschaft. Zuletzt präsentierte Stefan Kuntz eine erste Planskizze zum Ausbau des Fröhnerhofs und gab an, hierzu in Bälde eine Fananleihe zur Finanzierung vorzustellen.

Den Bericht des Aufsichtsrates trug der Vorsitzende Prof. Dieter Rombach vor. Er berichtete über die wichtigsten Entscheidungen des Aufsichtsrates und lobte ausdrücklich die gute Zusammenarbeit innerhalb des Gremiums. Rechnungsprüfer Günter Klingkowski konnte berichten, dass die Kassenprüfungen in der Geschäftsstelle zu keinen Beanstandungen führten. Vorstand und Aufsichtsrat wurden von den Mitgliedern entlastet. Zur Beschlussfassung über die Bildung eines Satzungsausschusses lagen gleich mehrere Anträge vor. Nach intensiver Diskussion wurde der Antrag von Vorstand und Aufsichtsrat in einer leicht modifizierten Version angenommen. Genauere Informationen zum Satzungsausschuss werden im kommenden Mitgliedermagazin veröffentlicht.

Anschließend kam es zur Abstimmung über die Satzungsänderungen. Der Antrag auf Ermöglichungen von Abteilungsbeiträgen Seitens des Vorstands und Aufsichtsrates wurde angenommen. Der Antrag von Vorstand und Aufsichtsrat betreffend der Gründung und Auflösung sowie der Aufgaben von Abteilungen wurde ebenfalls angenommen, ebenso der Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats in Bezug auf die Leitung von Mitgliederversammlungen. Weitere Anträge wurden dem neu zu gründenden Satzungsausschuss übergeben. Angenommen hingegen wurde der Antrag auf das gemeinsame Singen des Vereinsliedes, und so endete die Versammlung gegen 23.40 Uhr mit einer von allen Anwesenden lautstark intonierten Darbietung des Betze-Liedes.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.