Das SOS-Kinderdorf Pfalz in Eisenberg zählt zu einer von sechs sozialen Einrichtungen, die der 1. FC Kaiserslautern im Rahmen seines Sozialprojekts Betze-Engel bereits seit mehreren Jahren unterstützt. Das 1959 gegründete Kinderdorf in der Nähe von Kaiserslautern darf sich seit dieser Saison über einen neuen FCK-Paten freuen: Jan Löhmannsröben hat sich mit dem Engagement einen Herzenswunsch erfüllt.

Seit der Spielzeit 2018/19 schnürt der 27-jährige „Löh“ die Schuhe für die Roten Teufel. Sein Wunsch, auch neben dem Platz den FCK zu vertreten, basiert auf einer ganz persönlichen Erfahrung: Der Mittelfeldmann verbrachte einen Teil seiner Kindheit selbst in einem Pflegeheim, hatte aber das große Glück, nach kurzer Zeit eine neue Familie zu finden. Wie schwierig es deshalb für Kinder sein kann, die nicht das Privileg haben bei ihren eigenen Eltern oder Angehörigen aufwachsen zu können, weiß der FCK-Profi nur zu gut. Daher war es sein Wunsch, bei seiner Station in Kaiserslautern eine Einrichtung zu finden, die er tatkräftig unterstützen kann – denn: „Das Leben besteht für mich aus Geben und Nehmen.“

Der FCK vergibt im Rahmen seines Sozialprojekts Betze-Engel jährlich Patenschaften an den Mama/Papa hat Krebs e.V., die Lebenshilfe Bad Dürkheim, die Westpfalz-Werkstätten und das SOS-Kinderdorf Pfalz. Da das SOS-Kinderdorf Pfalz nach dem Weggang von Christoph Moritz „patenlos“ war, stand schnell fest, wer dessen Nachfolge antritt: Jan Löhmannsröben.

Besonders die Zusammenarbeit mit Kindern liegt dem Roten Teufel am Herzen. Neben den Erfahrungen aus seiner eigenen Kindheit hat Löhmannsröben auch schon ein Praktikum in einem Kindergarten absolviert und ist selbst Vater – im Prinzip also der ideale Pate für die Jungs und Mädchen aus dem SOS-Kinderdorf Pfalz. Unterschiedliche Schicksale haben dazu geführt, dass die aktuell insgesamt 52 Kinder in Eisenberg zusammenleben. Natürlich nicht alle unter einem Dach: In Kinderdorffamilien mit einer Größe von rund sechs Kindern sowie jeweils einer Kinderdorfmutter, unterstützt durch Erzieher, gestalten die Bewohner des SOS-Kinderdorf Pfalz ihren Alltag. Von diesem konnte sich „Löh“ bei seinem Ende Oktober 2018 ein eigenes Bild machen. Helge Brock, Bereichsleiter der Kinderdorffamilien und des teilstationären Angebots für minderjährige Flüchtlinge, begrüßte den Fußballprofi gemeinsam mit Kinderdorfmutter Heike Funke, die ihre Stelle bereits seit 21 Jahren wortwörtlich lebt, in den Räumlichkeiten in Eisenberg.

Auf eine kleine Vorstellungsrunde folgte der erste Besuch bei einem Teil der Kinderdorf-Kids: Zur Mittagspause des Waldkindergartens gab’s vor dem Essen für die Kleinen noch ein großes Hallo mit „Löh“. Die offene Art des Fußballprofis kam an, schon nach kurzer Zeit wusste der gebürtige Nordhesse über Haustiere, Hobbys und mehr Bescheid und plauderte ganz ungezwungen mit den Kids, ehe gemeinsam gegessen wurde.-Natürlich gab es für die Jungs und Mädchen auch noch ein kleines Geschenk: „Löh“ hatte für jedes Kind einen eigenen TEUFELSBANDE-Turnbeutel dabei, der freudestrahlend entgegengenommen wurde. So sind alle für einen Besuch auf dem Betze bestens ausgestattet! Außerdem überreichte er einen Spendenscheck an Helge Brock und Heike Funke. Gesammelt wurde der Betrag beim Verkauf der „Digga“-T-Shirts des Spielers mit der Nummer 6, welches über den FCK in den Fanshops verkauft wird.

Für den FCK-Kicker gab es dann noch eine Führung über das Gelände. Insgesamt 3,5 Hektar misst die Fläche, die zum SOS-Kinderdorf Pfalz gehört. Darauf stehen neben den Wohnhäusern unter anderem ein Gemeinschaftshaus, in dem sich auch die Verwaltung befindet, der bereits erwähnte Waldkindergarten, ein Bolzplatz, Spielplatz, Tiergehege mit Ziegen und Kaninchen und Vieles mehr – eben alles, was das Kinderherz begehrt! Die kleinen Bewohner des SOS-Kinderdorf Pfalz haben so viele Beschäftigungsmöglichkeiten und können sich, trotz der eventuell schwierigen Umstände, voll entfalten und eine nahezu sorgenfreie und unbekümmerte Kindheit genießen.

Am Ende seines Besuchs zeigte sich Löhmannsröben sehr beeindruckt: „Ich finde es toll, dass die Kinder hier einen Platz gefunden haben, an dem sie von so engagierten Menschen so umfassend betreut werden. Es ist wichtig, dass es Orte wie das SOS-Kinderdorf Pfalz gibt, die sich um die kümmern, die sich nicht alleine helfen können. Ich bin stolz, dass ich Pate dieser Einrichtung sein darf und ich werde mein Bestes tun, um da zu unterstützen, wo es nötig ist. Ein Kinderlächeln ist doch eines der schönsten Dinge auf der Welt.“ Ein paar Aktionen hat sich der FCK-Profi auch schon überlegt, um bei den Jungs und Mädchen noch öfter für strahlende Gesichter zu sorgen. Und wer „Löh“ kennt, der weiß, dass er sich sicherlich etwas Besonderes einfallen lassen wird.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.