Das Buch versammelt zu diesem drängenden, gesellschaftlichen Thema die unterschiedlichsten Geschichten von 100 Menschen. Sportler, Musiker, Schauspieler und viele andere Prominente berichten in Interviews über ihre Erfahrungen im Umgang mit Respekt. Sie erzählen auf eine sehr private Weise von spannenden, interessanten, berührenden, lehrreichen, lustigen und traurigen Begegnungen mit anderen Menschen. Die Erzählerinnen und Erzähler ergreifen Partei, setzen sich ein, zeigen Zivilcourage.
Schauspieler Peter Lohmeyer und FCK-Legende Horst Eckel trafen sich am Mittwoch, 28. April 2010, auf dem Rasen des Fritz-Walter-Stadions – dort wurde das Vorwort zum Buch, das auf DVD beiliegen wird, aufgenommen. Horst Eckel sprach darüber, wie er Respekt erlebt und erlernt hat: „Schon ganz früh, als ich mit dem Fußballspielen angefangen habe, sind mir vor allem durch Fritz Walter und Sepp Herberger absolute Respektspersonen begegnet – das hat mich als Mensch absolut positiv beeinflusst.“ Mit einem speziellen Retro-Ball, der von beiden signiert wurde und einem Schild mit der Aufschrift „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ , wurden Peter Lohmeyer und Horst Eckel sowohl in der Westkurve als auch auf dem Rasen und der Trainerbank des Fritz-Walter-Stadions für das Buch abgelichtet. Die Protagonisten, die sich bereits bei den Dreharbeiten des Films „Das Wunder von Bern“ kennenlernten, unterhielten sich eifrig und tauschten Erfahrungen in ihrem Umgang mit anderen Menschen aus. Lothar Rudolf, der mit Peter Lohmeyer zusammen das Buch heraus gibt, war begeistert: „Das war heute super mit den beiden auf dem Betzenberg – vielen Dank an Peter und Horst für den tollen Drehtag!“
Der Bildband „Respekt! 100 Menschen – 100 Geschichten“ erscheint am Mittwoch, 9. Juni 2010, inklusive DVD im BUND-Verlag.