Das FCK-Museum hatte eingeladen und Jessica Kastrop (Moderatorin und Reporterin bei SKY), Marcel Reif (SKY-Kommentator), Horst Konzok (Die Rheinpfalz), Rolf Sperber (Deutsche Presseagentur) und Walter Schumacher (Staatssekretär und ehemaliger Journalist) waren gekommen. Holger Schröder (RPR1-Stadionmoderator des 1. FC Kaiserslautern) übernahm die Moderation und konnte den Gästen viele interessante Geschichten und Anekdoten entlocken, die bei den rund 200 Gästen in der gut gefüllten Walter-Elf-Lounge für Begeisterung und beste Unterhaltung sorgten.

Doch erst einmal der Reihe nach: Das Museumsteam und der Förderverein der Initiative Leidenschaft hatten den Abend toll vorbereitet und als ab 17 Uhr die ersten Besucher sowie nach und nach auch die Gesprächsgäste ins Museum strömten, zeigte sich schnell, dass sich die Arbeit gelohnt hatte. Die Gäste nutzten die Zeit vor dem Erzählabend, um sich interessiert die Ausstellung anzuschauen, in entspannter Atmosphäre über die Roten Teufel zu plaudern und sogar das eine oder andere Mitbringsel an das Museum zu überreichen.

Um 19 Uhr begann dann die Veranstaltung mit Grußworten von Kuratorin Astrid Wegner, FCK-Pressesprecher Stefan Roßkopf und dem Vorsitzenden der Initiative Leidenschaft, Hans Walter. Anschließend hatten die hochkarätigen Gäste das Wort und fesselten die Besucher mit Interessanten Einblicken zum 1. FC Kaiserslautern und in die Sportberichterstattung. Nachdem die Podiumsgäste erst einmal ihren jeweiligen Bezug zu den Roten Teufeln dargelegt hatten, berichteten sie ausführlich über die Entwicklungen und Veränderungen in ihrem Arbeitsumfeld. Sie waren sich dabei einig, dass sich insbesondere die Resonanz der Leser und Seher auf die Berichterstattung durch das Internet und die sozialen Medien sehr stark verändert habe. Auch der Fußball an sich habe sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt, die inhaltliche Arbeit bei der Berichterstattung habe dies aber nicht so stark beeinflusst. Schon früher hätten Kollegen wie Rudi Michel für eine hohe Qualität in der journalistischen Begleitung des runden Leders gestanden und auch heute noch könne man viel aus dieser Zeit mitnehmen.

Auch der Umgang mit mehr oder minder geschulten Medienprofis, bestimmte Interviewtechniken oder der Einsatz von provokanten und polarisierenden Fragen und Inhalten wurde thematisiert. Verrückte Momente wie Marcel Reifs Livemoderation beim Torfall von Madrid oder Jessica Kastrops eher unfreiwilliger Kopfball durften natürlich nicht fehlen. Fragen wie beispielsweise, wie viel Fan man als Journalist noch sein könne wurden ebenso ausführlich diskutiert wie die aktuelle sportliche Situation am Betzenberg.

Als abschließen dann auch noch die Fragen aus dem Publikum beantwortet waren und sich die Gäste im persönlichen Gespräch noch Zeit für die Zuhörer genommen, sowie alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllt hatten, waren sich alle Anwesenden einig: Auch der jüngste Erzählabend im FCK-Museum war ein voller Erfolg und die Vorfreude auf die nächste vergleichbare Veranstaltung besteht schon jetzt!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.