Veranstaltet hat das Aufeinandertreffen zwischen dem Bundesliga-Aufsteiger und Englands Rekordmeister die SPORTFIVE-Tochter TSP („The Sports Promoters“), die im Rahmen der Serie „Summer of Champions 2010“, mehrere europäische Topclubs zu Testspielen nach Deutschland bringt. Auf den FCK wartet dabei nun also Liverpool, ein echter Härtetest für die im August beginnende neue Spielzeit. Denn auch wenn der englische Top-Club nicht mit all seinen Stars auflaufen wird, da sich viele der WM-Teilnehmer noch im wohlverdienten Urlaub befinden, bringt er auch so in jedem Fall eine Mannschaft von internationalem Format an den Start. Zum Abschluss des 10-tägigen Trainingslagers in der Schweiz, solle das Freundschaftsspiel gegen den FCK zu einer ersten Standortbestimmung dienen, kündigte Liverpools Co-Trainer Sammy Lee jüngst an. Schließlich beginnt für die „Reds“ bereits fünf Tage später der Ernst des Lebens. Dann geht es in der dritten Runde der Europa League-Qualifikation gegen den mazedonischen Meister FK Rabotnicki Skopje.
Im Übrigen hat Liverpool auch noch eine Rechnung offen mit dem FCK. In der Vorbereitung zur Saison 2006/2007 gab es das Duell, im Rahmen eines gemeinsamen Trainingsaufenthalts in Liechtenstein, nämlich schon einmal. Damals siegten die Pfälzer mit 3:2. Auf Seiten der Roten Teufel kann die Partie für Trainer Marco Kurz einmal mehr wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der Stammelf für die neue Saison liefern. Verzichten muss er dabei allerdings weiterhin auf die angeschlagenen Srdjan Lakic, Manuel Hornig und Marco Knaller. Auch die beiden Neuzugänge Leon Jessen und Jan Simunek fehlen weiterhin im Kader der Roten Teufel. Für den durch einen Kreuzbandriss lange Verletzten Pierre de Witt käme ein Comeback wohl noch zu früh. Zudem verwies der FCK-Coach Marco Kurz gestern darauf, dass am Freitag-Morgen noch eine harte Trainingseinheit auf seine Profis wartete. Jetzt, wo die Mannschaft ihr Trainingslager in Herxheim-Hayna offiziell beendet hat und zur Regernation das neue Teamquartier bezogen hat, müsse man schauen wer am Samstag tatsächlich mit dabei ist.
Doch nicht nur auf dem Rasen ist ein spannendes Duell zu erwarten. Genauso wie die Fans der Roten Teufel in der Westkurve für ihre bedingungslose Unterstützung berühmt sind, ist auch die Gesangskunst des Liverpooler Anhangs weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. „Ich habe gehört, dass die Fans in diesem Stadion genauso lautstark sein sollen wie unsere an der Anfield Road“, erklärte Sammy Lee. Man darf also gespannt sein, was sich beispielsweise auf den Rängen entwickelt wenn vor dem Spiel die Fußball-Hymne „You´ll never walk alone“ erklingt. In England ist dieser Song untrennbar mit dem FC Liverpool verbunden. Seit der Hillsborough-Katastophe von 1989 ziert die Titelzeile sogar das Vereinswappen.