Die Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte e. V. Schifferstadt
hat beschlossen, in der Kampagne 2009/2010 den 19. Pfälzer
Saumagen-Orden an den Vorstandsvorsitzenden des 1. FC Kaiserslautern
zu vergeben. Die Verantwortlichen der KG Schlotte sind zu der Entscheidung
gekommen, Stefan Kuntz auf Grund seiner langjährigen sportlichen Leistungen
im deutschen Fußball, für seine erfolgreiche Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender
und Repräsentant des FCK sowie für sein soziales Engagement als Mitbegründer des Kuratoriums der Stiftung Jugendfußball in der Saison 2009/2010 mit dem Saumagen-Orden auszuzeichnen.
Zu den bisherigen Preisträgern des Ordens gehören unter anderem Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl, die Schauspielerin Marie-Luise Marjan, der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, DFB-Ehrenspielführer Fritz Walter, Ministerpräsident Kurt Beck oder Welt-Schiedsrichter Dr. Markus Merk. „In die lange Liste der prominenten Ordensträger eingereiht zu werden, ist für mich eine ganz besondere Ehre, auch wenn man einen solchen Orden dem Anlass entsprechend natürlich mit einem schmunzeln entgegen nimmt“, freute sich Stefan Kuntz nicht nur über die Auszeichnung, sondern auch darüber „dass ich als erster Saarländer überhaupt diesen Preis bekomme, der ja dem berühmtesten Pfälzer Nationalgericht nachempfunden wurde.“
Auch Ministerpräsident Kurt Beck kam nach Schifferstadt und ließ sich nicht entgehen, wie Stefan Kuntz aus den Händen von Sandra Isselhard, genauer gesagt Prinzessin Sandra I. von Bits&Bytes, und unter Beisein des Präsidiums und der Vorstandschaft der KG Schlotte, den Saumagenorden überreicht bekam. Zuvor durfte sich der FCK-Boss in das goldene Buch der Stadt Schifferstadt eintragen. Der Vorgänger des FCK-Vorstandsvorsitzenden, der 18. Ordensträger, Hermann Layher, Museumsleiter des Technikmuseums Sinsheim/Speyer, hielt die Laudatio und würdigte noch einmal die Verdienste von Stefan Kuntz für den Fußball und für die Pfalz. Zum anschließenden Abendessen gab es natürlich dem Anlass entsprechend Grumbeersupp mit Hosseknepp sowie Pfälzer Saumagen mit Kraut und Brot.