Am Mittwoch, 6. Juli 2022, findet zum zwölften Mal die große Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit und des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern statt. In der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr präsentieren sich mehr als 100 Ausbildungsbetriebe aus der Region in Ost- und Südtribüne und stellen sich sowie ihre freien Ausbildungsplätze vor. 

Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens: „Nach zweijähriger Corona-Pause können wir jungen Menschen endlich wieder mit einer großen Präsenz-Ausbildungsmesse die Gelegenheit geben, sich ganz persönlich mit den Anforderungen verschiedenster Berufe und Branchen vertraut zu machen. Jungs und Mädels können auf dem Betze die Vielfalt der Möglichkeiten für den Berufseinstieg entdecken und wichtige erste Kontakte knüpfen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den regionalen Unternehmen eine Plattform zu bieten, sich und die freien Ausbildungsstellen zu präsentieren. Mit Blick auf den demografischen Wandel und die Fachkräftebedarfe ist es von besonderer Bedeutung, rechtzeitig qualifizierten Nachwuchs zu sichern und gut auszubilden.“ 

Jugendliche erwartet neben der Vielzahl von Ausbildungsbetrieben ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:  

  • Vorträge und Workshops zu den Themen Ausbildung, Berufswahl und Bewerbung 
  • Bewerbungsmappen-Check durch Experten der Berufsberatung 
  • Bewerbungsfoto-Shooting für ein kostenloses Foto 
  • Gewinnspiel mit attraktiven Preisen  

Thomas Hengen, Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern: „Das Thema Ausbildung ist für uns beim 1. FC Kaiserslautern ein wichtiges Thema. Talente müssen erkannt und gefördert werden. Dies gilt nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch daneben. Daher unterstützen wir schon seit einigen Jahren die Ausbildungsbörse bei uns im Fritz-Walter-Stadion. Sie stellt ein wichtiges Angebot für junge Menschen in unserer Stadt und unserer Region dar. Wir freuen uns, dass mit dieser Veranstaltung jungen Berufseinsteigern die Möglichkeit geboten wird, die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region praxisnah kennen zu lernen und hoffen, dass es ihnen den Einstieg ins Berufsleben erleichtert.“ 

Die Ausbildungsbörse verschafft den Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit mit Personalverantwortlichen und Auszubildenden direkt ins Gespräch zu kommen und sich so ein besseres Bild vom möglichen Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsberuf zu verschaffen. Im Mittelpunkt aller Gespräche steht dabei die Antwort auf die Frage, welcher Beruf der richtige ist und welche Qualifikationen mitzubringen sind. 

Die große Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg ist die größte ihrer Art in der Westpfalz und bietet mit dem Veranstaltungsort Fußballstadion eine sehr interessante und abwechslungsreiche Atmosphäre.  

Die Öffnungszeiten bis zum Nachmittag ermöglichen es auch Eltern als wichtige „Berufswahlhelfer“ gemeinsam mit den Fachkräften von morgen auf die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz zu gehen. 

„Unsere Messe hat eine große Bedeutung für die gesamte Region. Die Zahl der sich präsentierenden Unternehmen spiegelt einerseits die guten Chancen für junge Menschen beim Berufseinstieg, andererseits den hohen Bedarf an gut ausgebildetem Personal wider. Wir richten gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern bereits zum zwölften Mal den Blick auf die duale Ausbildung. Die Veranstaltung am 6. Juli bietet noch Einstiegsmöglichkeiten für Spätstarter nach den Sommerferien und noch viel mehr Angebote für den Sommer 2023“, unterstreicht der Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens. 

 Vorträge und Workshops im Rahmenprogramm 

9.00 Uhr: Vielfalt der Freiwilligendienste. Erste Berufserfahrungen sammeln. 

Freiwilligendienste stehen hoch im Kurs: Rund 100.000 Menschen leisten derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD). 

Die Einsatzbereiche sind vielfältig und umfassen neben dem sozialen Bereich und dem Umwelt- und Naturschutz auch Sport, Integration, Kultur und Denkmalpflege sowie den Einsatz im Zivil- und Katastrophenschutz. Freiwilligendienste bieten die willkommene Gelegenheit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, neue Impulse zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und soziale Kompetenzen einzubringen, zu erwerben und zu vertiefen. Oft wird durch dieses Engagement eine Entscheidung für den eigenen weiteren Lebensweg gefunden. 

Der Vortrag informiert über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Auf dem Programm stehen außerdem Infos zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und den persönlichen Voraussetzungen für ein Engagement. Ein Überblick über verschiedenen Möglichkeiten, einen Freiwilligendienst im Ausland abzuleisten, rundet den Vortrag ab. 

10.00 Uhr: Wege nach der mittleren Reife 

Berufsberater Gerd Hüther informiert über den weiterführenden Schulbesuch. 

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet er die schulischen Möglichkeiten nach dem Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) und nach der Mittleren Reife. 

11.30 Uhr: Richtig bewerben 

Einem gelungenen Start in die Berufsausbildung geht eine erfolgreiche Bewerbung voraus. Dafür ist es wichtig zum einen strategisch vorzugehen und zum anderen die persönlichen Fähigkeiten mit den Anforderungen der Berufsausbildung in einem stimmigen Gesamtbild überzeugend darzustellen. 

So erfahren die Schülerinnen und Schüler in diesem Workshop von den Berufs- und Studienberaterinnen Stefanie Uebel-Weber und Julia Freisberg, was aussagekräftige Bewerbungsunterlagen ausmachen, welche Bewerbungsformen es gibt und wie sie bei der Bewerbung strategisch vorgehen. 

13.00 Uhr: Assessment Center – Nutze Deine Chance! 

Ein Assessment-Center ist ein besonderes Auswahlverfahren, das immer mehr Unternehmen einsetzen, um geeignete Mitarbeitende oder Azubis zu finden. Dazu werden mehrere Bewerberinnen und Bewerber eingeladen, die im Team oder Einzeln bestimmte Übungen und Tests machen müssen. Der Arbeitgeber kann so erkennen, welche Stärken und Fähigkeiten die Bewerbenden haben, ob sie zum Beispiel teamfähig sind und wer am besten zur (Ausbildungs-)Stelle passt. Zur besseren Beurteilung werden sie während der Übungen von geschultem und psychologischem Personal beobachtet und analysiert. 

Bei diesem Workshop mit den Berufs- und Studienberaterinnen Stefanie Uebel-Weber und Julia Freisberg lernen Schülerinnen und Schüler mögliche Aufgabentypen eines Assessment Centers kennen, zum Beispiel die Postkorbübung, die Gruppendiskussion und das Rollenspiel. Darüber hinaus werden die Bewertungskriterien der Unternehmen beleuchtet und wichtige Tipps zur Vorbereitung gegeben. In praktischen Übungen hat man die Möglichkeit typische Aufgaben eines Assessment Centers zu bearbeiten und direkt ein Feedback zu seinen Leistungen zu erhalten. 

So erhalten die Schülerinnen und Schüler eine optimale Vorbereitung, um im Ernstfall erfolgreich ein Auswahlverfahren bestehen zu können. 

14.30 Uhr: Dual studieren im öffentlichen Dienst 

Der öffentliche Dienst bietet eine Vielzahl von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. 

Die Berufsberaterinnen Claudia Laux und Manuela Scholl geben in ihrem Vortrag einen Überblick, was alles zum öffentlichen Dienst gehört und welche dualen Studienmöglichkeiten es gibt. 

15.30 Uhr: Wege nach dem Abitur 

Dr. Reinhard Krämer, Berater für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit, wird ab 15.30 Uhr das Thema „Wege nach dem Abitur“ behandeln. 

Zwar ist in den vergangenen Jahren die Studienanfängerquote erheblich gestiegen, doch gibt es nach wie vor einen beachtlichen Anteil an Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für eine betriebliche oder schulische Ausbildung entscheiden. Letzteres nicht selten auch als sinnvolle Maßnahme zur Überbrückung der Wartezeit für einen zulassungsbeschränkten Studiengang. Daneben existieren zahlreiche duale und kooperative Studiengänge, die Studium und Ausbildung in geeigneter Form kombinieren und so einen starken Praxisbezug herstellen. 

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen beruflichen Wege werden analysiert und Entscheidungskriterien aufgezeigt, welche die Berufswahl erleichtern können. 

10.00 | 11.30 | 13.00 Uhr: Einstieg in die Programmierung mit OZOBOT 

Der Einstieg in die Programmierung ist ein weiteres Workshop-Angebot im Rahmenprogramm der Ausbildungsbörse. Durchgeführt wird der einstündige Workshop speziell für Mädchen dreimal im Laufe des Tages vom Ada-Lovelace-Projekt.  

Digitale Kompetenzen sind in der heutigen Berufswelt nicht mehr wegzudenken. Wer noch nie programmiert hat und dies gerne lernen möchte, ist hier genau richtig. 

Wichtige Hinweise zu den Workshops 

Die Workshops finden im VIP-Bereich des 1. FC Kaiserslautern in der Osttribüne statt. Treffpunkt ist jeweils zehn Minuten vor Beginn am großen Messestand der Berufsberatung. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und eine Anmeldung wird daher empfohlen. 

Anmeldung: * Kaiserslautern-Pirmasens.Ausbildungsboerse@arbeitsagentur.de 

Online informieren 

Alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung, der Messeplan, eine Liste aller Aussteller, die vorgestellten Ausbildungsberufe und Studiengänge sowie das Rahmenprogramm sind auf www.ausbildungsboerse-kaiserslautern.de zu finden.

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

27.03.2023 15:35
Achtung, Ticket-News! 🎫 Der Vorverkauf fürs #FCK-Auswärtsspiel in Braunschweig für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber startet am Mittwochmorgen: t.co/3bOGRHTKDK #Betze #EBSFCK

Anzeige

27.03.2023 11:38
📆 Nach dem spielfreien Wochenende geht es für den #FCK am Samstagabend wieder in der 2. Bundesliga weiter - mit dem Topspiel des Spieltages gegen Heidenheim. So sieht der Wochenplan für die Roten Teufel aus. #Betze
26.03.2023 09:07
Heute vor 49 Jahren verstarb mit Werner Kohlmeyer einer der fünf Lautrer Weltmeister von 1954 - viel zur früh, kurz vor seinem 50. Geburtstag. In unseren Gedanken und Erinnerungen wird er als untadelige Sportsmann und großartige Fußballer immer weiterleben. 🕯️
25.03.2023 18:28
Die #FCK-U21 ist mit einem 1:1-Unentschieden gegen den SV Gonsenheim in die Aufstiegsrunde gestartet. Nachdem Irfan Catovic die Nachwuchsteufel früh in Führung gebracht hatte, mussten sich die #Betze-Buben letztendlich mit einer Punkteteilung begnügen: t.co/51dhgvpayf
24.03.2023 15:52
Während die Profis am Wochenende pausieren, startet die #FCK-U21 morgen Mittag mit einem Heimspiel gegen den SV Gonsenheim in die Aufstiegsrunde der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Anpfiff im Sportpark Rote Teufel ist um 15.00 Uhr: t.co/Rsz5kaZ042 #Betze
24.03.2023 09:05
Ab 14.30 Uhr ist auch TEUFELSBANDE-Maskottchen Betzi vor Ort. Bitte beachtet, dass der Fanshop am Fritz-Walter-Stadion geschlossen ist! #Betze
24.03.2023 09:05
Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Lautrer Innenstadt am 26. März 2023 ist auch unser #FCK-Fanshop "Westkurve" in der Riesenstraße von 13 bis 18 Uhr geöffnet! Sichert Euch dort das Auswärtstrikot der aktuellen Saison zum Sonderpreis 🔥 #Betze
22.03.2023 13:18
Die DFL hat heute die letztzen Spieltage der laufenden Zweitligasaison terminiert. Hier findet Ihr die Spielansetzungen der Roten Teufel. #Betze
22.03.2023 10:52
Auch in der Länderspielpause wird am #Betze natürlich weiter konzentriert gearbeitet. ⚽️🏃‍♂️
21.03.2023 10:43
Unsere Nummer 23 wird heute 27 Jahre alt! Wir wünschen Philipp Hercher alles Liebe zum Geburtstag. Nur die besten Wünsche für Dich, lieber Hecke! 🎈🎂 #Betze @krombacher
20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze
20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze