So auch am Montag, 13. September 2010. Um kurz vor 17.00 Uhr war es soweit. Mit zwei Bussen, dem neuen Lions Coach und auch dem altbewährten FCK-Mannschaftsbus, reiste der nahezu komplette Bundesligakader in „Derkem“ an und bewegte sich zielstrebig, nach einem kurzen Abklatschen mit Maskottchen Betzi, Richtung Festzelt Hamel. Denn dort wartete jede Menge „Arbeit“.
Eine riesige Anzahl an FCK-Fans hatte sich nicht nur im, sondern auch vor dem Zelt versammelt, die Schlange der wartenden Autogrammjäger reichte bis weit um das Festzelt herum. Die Profis, die mit ihrem kompletten Trainerteam um Marco Kurz gekommen waren, ließen sich nicht lange bitten und schrieben Autogramme, bis die „Stifte glühten“. Mehr als 1.000 Autogrammkarten pro Spieler wurden unter die gutgelaunten Leute gebracht, aber auch auf Trikots, Postern, Wimpeln und allen anderen denkbaren Utensilien wurde unterschrieben. Nach zwei Stunden waren die Profis dann entlassen und nutzen die Zeit, um kurz über den Markt zu schlendern.
Am Schubkarchstand 24 trafen sich einige Spieler, darunter auch der „Derkemer Bub“ Tobias Sippel, um eine traditionelle Pfälzer Weinschorle aus dem „Dubbeschoppe“ zu probieren. Selbstverständlich musste es bei der einen bleiben, denn am Samstag, 18. September wartet mit der TSG Hoffenheim ja schon die nächste schwere Aufgabe auf die Roten Teufel. Nach einem gemeinsamen Abendessen, gesponsort von der Deutschen Weinstraße, im Festzelt Hamel verabschiedeten sich die Lautrer und machten sich auf den Heimweg.
Der 1. FC Kaiserslautern bedankt sich bei der Stadt Bad Dürkheim, der Familie Hamel, dem Wurstmarkt und Betze-Partner Deutsche Weinstraße für die tolle Zusammenarbeit und freut sich, auch im nächsten Jahr wieder Gast auf dem Dürkheimer Wurstmarkt zu sein.
Dazu gibt es auch einen Videobeitrag: www.fck-tv.de