In der Zeit von 13.00 bis 23.00 Uhr, ist für den gesamten in der Karte definierten Bereich (blau umrandeter Bereich im Kartenausschnitt) der gewerbsmäßige Verkauf von Glasgetränkebehältnissen (Flaschen, Gläser etc.) untersagt. Das Verbot erstreckt sich bei den Straßen im Grenzbereich auf beide Straßenseiten. Innerhalb des Bereichs sind weiterhin das Mitführen und die Benutzung von Glasgetränkebehältnissen außerhalb von geschlossenen Räumen verboten. Ausgenommen von dem Verbot ist der Verkauf von Glasgebinden an Personen, welche diese offensichtlich und ausschließlich zum häuslichen Verzehr der Getränke erwerben. Weiterhin sind Personen ausgenommen, welche Glasgetränkebehältnisse innerhalb der Bestuhlung eines nicht nur vorübergehend konzessionierten Freisitzes zum sofortigen Verzehr an Ort und Stelle benutzen. Die Gastwirte haben durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass keine Glasgetränkebehältnisse von Gästen oder Dritten in den Bereich außerhalb der Freisitze verbracht werden. Die Ordnungsbehörde behält sich vor, bei Verstößen, sowie sonstigen Änderungen der Gefahrenlage weitergehende Anordnungen zu treffen.

Wegen des erwarteten Publikumsandrangs empfiehlt die Polizei außerdem allen Fußballfans, frühzeitig den Weg in Richtung Kaiserslautern anzutreten und genügend Zeit einzuplanen. Empfohlen wird, mit der Bahn anzureisen, beziehungsweise das Auto auf einem Parkplatz am Stadtrand abzustellen und den Park & Ride-Verkehr zu nutzen. Die P&R-Busse pendeln ab 16.00 Uhr von den ausgeschilderten Plätzen zum Stadion und zurück. Wer über die A 63 aus Richtung Mainz/Alzey nach Kaiserslautern kommt, sollte die Autobahn an der Abfahrt Sembach verlassen und von dort über die Landesstraße zum Parkplatz KL-Ost („Schweinsdell“) weiter fahren. So können Rückstaus an der Abfahrt KL-Centrum vermieden oder zumindest reduziert werden. Die Kaiserslauterer Innenstadt sollten Autofahrer an diesem Nachmittag eher meiden, denn es sind Behinderungen zu erwarten. „Wer mit dem Pkw in die Stadt fährt, muss damit rechnen, dass er – insbesondere nach dem Spiel – lange im Stau steht. Wir priorisieren die P&R-Busse“, erklärt der Einsatzleiter der Polizei, Thomas Brühl.

Für zusätzliche Behinderungen beim An-und Abreiseverkehr werden zudem einige Baustellen auf den Autobahnen rund um Kaiserslautern sorgen. Derzeit wird auf der A 6 zwischen Waldmohr und Bruchmühlbach und zwischen Grünstadt und Frankenthal sowie auf der A 63 zwischen Göllheim und Kirchheimbolanden gebaut. In der Innenstadt wird es vor und nach dem Spiel diverse Straßensperrungen geben. So wird der Kreisel bei den „Elf Freunden“ ab 16.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Autofahrer müssen Umleitungen über die Kantstraße oder den Bereich Dunkeltälchen in Kauf nehmen. Auch für Fußgänger wird der Bereich rund um den Kreisel und das gesamte Viadukt zwischen Bahnunterführung und „Löwenburg“ sowohl vor als auch nach dem Spiel kurzfristig gesperrt. FCK-Fans, die nach der Partie zu ihren Zügen wollen, werden gebeten, den Haupteingang des Bahnhofs am Guimaraes-Platz zu benutzen.

An die Anwohner der Malzstraße haben Polizei und Stadtverwaltung noch ein besonderes Anliegen: Sie werden mit Flugblättern gebeten, ihre Autos am Spieltag bis 14.00 Uhr an einen anderen Standort zu bringen. Dadurch soll verhindert werden, dass es wegen des verstärkten Fußgängerverkehrs durch die Malzstraße zum Stadion und zurück zu Beschädigungen an Fahrzeugen kommt.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.