Seine Karriere war ebenso schillernd wie kurz. 15 Mal großer Sport und große Emotionen. Immer 100% Einsatz. Mal mit sensationellen Erfolgen, mal mit strapazierenden Marathon-Einsätzen. Doch an ihm lag es dabei nie, erwies er sich doch als unermüdlicher Arbeiter. Der FCK-Würfelbecher begleitete die FCK-Profis in der vergangenen Saison überall hin. Ob auf eine Spritztour mit Kerem Demirbay, aufs Glatteis mit Philipp Hofmann bei „Kaiserslautern on Ice“ oder an den Tisch zum Billard Spielen mit Jean Zimmer. Der Würfelbecher in Lederoptik war immer mit von der Partie.
Zur Belohnung für die zuverlässige Arbeit des kleinen beigen Kerls setzte ein jeder FCK-Spieler nach seinem Portrait noch eine Unterschrift auf die Außenseite. Doch bis es soweit war, musste der Würfelbecher Einiges aushalten. Es wurde geflucht, geschrien und gejubelt. Kevin Stöger bewies dabei die beste Synergie zwischen sich und den Würfeln. Der Österreicher warf die drei FCK-Logos gleich auf Anhieb. Doch der Becher erlebte auch härtere Arbeitsttage. Offensiv-Talent Sebastian Jacob unterzog den Würfelbecher mit seinen schier unendlichen 53 Versuchen einem Härtetest der besonderen Art, bis auch er sich endlich über drei Logos freuen durfte.
Der Würfelbecher mit 15 Unterschriften von FCK-Profis ist in dieser Form nicht käuflich zu erwerben und stellt somit ein absolutes Einzelstück dar. Ein Muss also für jeden FCK-Fan und Sammler echter Raritäten! Sein letztes Abenteuer könnte den Becher nun direkt in Euer Wohnzimmer führen! Dafür müsst Ihr folgende Gewinnspielfrage beantworten und mit etwas Glück könnte der signierte Würfelbecher schon bald Euch gehören.
Wie viele Versuche brauchten alle FCK-Profis zusammen gerechnet?
Tipp: Alle Portraits mit der Rubrik "Der große Wurf" könnt in unseren E-Mags noch einmal nachlesen.
Schickt die Antwort mit Eurer möglichen Gewinnadresse einfach an gewinnspiel@fck.de. Der Gewinner wird unter allen Einsendungen bis einschließlich Montag, 22. Juni 2015 um 12 Uhr, verlost.