Für die Profis des 1. FC Kaiserslautern begann das Training mit einem intensiven Aufwärmprogramm unter der Leitung von Fitnesstrainer Oli Schäfer. Dabei wurden sowohl statische Dehnübungen auf blauen Matten absolviert, als auch dynamische Dehnübungen im Anschluss. Die exakte Ausführung war bei den Aufgaben besonders wichtig, was von den Trainern auch immer wieder gefordert wurde. Danach spaltete sich der Kader in zwei Gruppen, die jeweils unterschiedliche Passübungen trainierten. Die „Dummies“ simulierten die Gegenspieler, so dass die Aufgaben möglichst spielgetreu erledigt werden konnten.
Cheftrainer Marco Kurz verlangte „genaue Passqualität“ von seinen Spielern, die die Anforderungen auch sofort umsetzten. Verschiedene Passvariationen versuchten die Roten Teufel zu lösen und wurden vom Trainer immer mehr angetrieben. „Das ist jetzt schon intensiver, bleibt dran, das Tempo hochhalten“, hörte man es über Trainingsplatz 2 hallen. Im Anschluss wurde der Ball innerhalb der Gruppe zur Erholung jongliert und die FCK-Profis durften einmal durchschnaufen. Danach übernahm Oli Schäfer wieder die Mannschaft, die etwas für ihre Koordination tun sollte. Mit schnellen Schritten ging es durch die Koordinationsleiter und ein Steigerungslauf schloss sich an.
Zum Abschluss der Vormittagseinheit absolvierte das Team um Kapitän Martin Amedick ein Freilaufspiel, in dem die beiden Torhüter für beiden Mannschaften Anspielstationen bildeten. Für zehn Kontakte innerhalb des Teams gab es einen Punkt. Das nächste Training findet am Dienstagnachmittag, 16. November 2010, um 15.30 Uhr statt.