Bereits vor der Veranstaltung besuchten einige Schüler und Lehrer der Fritz-Walter-Schule aus Kaiserslautern das Museum. Die Museumskuratiorin Astrid Wegner eröffnete den Abend mit einigen Worten zum Autor Hans Petillon. Dieser schilderte den Werdegang der fünf Weltmeister vom FCK, das allen bekannte Endspiel in Bern sowie die Bedeutung des Titels für die Neuzeit.

Am Ende spannte er den Bogen mit dem Gewinn der Meisterschaft 1991 und zur aktuellen sportlichen Lage. In den kurzen Zwischenpausen hatten die Zuhörer die Möglichkeit, ihre Tassen mit leckerem Glühwein nachzufüllen.

Nach dem ausführlichen Vortrag von Professor Petillon wurde Gerhard Ahrens, ein Mitglied der Walter-Mannschaft, auf die Bühne gerufen und konnte den anwesenden Gästen ganz persönliche Einblicke aus seiner Zeit mit Fritz Walter und Co. darstellen.

Zum Abschluss wurden die letzten sechs Minuten der Radioübertragung des Wunders von Bern nochmals abgespielt, dadurch konnte jeder das Spektakel noch einmal live miterleben.

Insgesamt war der Leseabend ein voller Erfolg und das FCK Museum bedankt sich bei allen Zuhörern.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.