Am Mittwoch, 29. Oktober 2014, fand im Sportpark Rote Teufel ein ganz besonderes Treffen statt. Alle Torhüter vom Grundlagenbereich, über den Aufbau- und Leistungsbereich bis hin zu den drei Torhütern der ersten Mannschaft, sowie alle Torwarttrainer kamen zusammen. Zunächst einmal plauderten Tobias Sippel, Marius Müller, Julian Pollersbeck und Gerry Ehrmann aus dem Nähkästchen und beantworteten einige Fragen der Juniorentorhüter. Wie viele Fragen brannten ihnen auf den Nägeln, denn die drei Torhüter konnten sowohl aus ihrer eigenen Jugendzeit als auch vom Profi sein erzählen. Viele Tipps konnten sie der potentiellen FCK-Torhüterzukunft mitgeben.

Das Juniorentorwarttraining beim FCK steht unter der Hauptverantwortung von Sven Höh, der auch die Idee zu diesem gemeinsamen Treffen hatte. Grundsätzlich trägt die Torhüterausbildung beim 1. FC Kaiserslautern auch die Handschrift von Gerry Ehrmann, denn kaum einer kennt das Torwartgeschäft im Profifußball besser als er. Wenn möglich versucht er auch sich des Öfteren Spiele der Juniorentorhüter, speziell der U23 anzuschauen, um sich von deren Fortschritten ein Bild zu machen. Ihm ist es wichtig darüber im Bilde zu sein und ab und zu nimmt er auch Torhüter der U23 bereits mit ins Mannschaftstraining der Profis. Julian Pollersbeck trainiert zudem fast ausschließlich mit den Profis. Durch diese Verschmelzung mit dem Juniorenbereich bekommen die Torhüter früh die Möglichkeit ganz oben mit reinzuschnuppern und sich mit dem Profigeschäft vertraut zu machen. Das Kennenlernen der Torhüter der Profimannschaft war allerdings nicht der alleinige Grund für das Zusammenkommen. Anschließend an die Fragerunde, gab es natürlich noch Autogramme und auf dem Platz wurden dann Bilder gemacht und es war sogar Zeit, einige Übungen vorzumachen.

Noch nie zuvor waren jemals alle Torhüter des 1. FC Kaiserslautern auf einem Bild gewesen und auch in anderen Vereinen kommt sowas eher selten vor. Der FCK ist aber ein Verein zum anfassen und das Treffen mit den Keepern rund um Tobias Sippel, die den Sprung ins Profigeschäft bereits geschafft haben war für die Juniorentorhüter nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern gab mit Sicherheit nochmal einen extra Schub an Motivation. Dabei war es überhaupt nicht so einfach einen Termin für das Treffen zu finden. Aufgrund von unterschiedlichen Trainingszeiten, Spielen, Schule und anderen Terminlichen Verpflichtungen ließ sich alles nur schwer unter einen Hut bringen. Danke hierbei nochmal an Gerry Ehrmann, Tobias Sippel, Marius Müller und Julian Pollersbeck, dass sie sich zu diesem Extraeinsatz bereiterklärten, doch das haben sie auf jeden Fall sehr gern gemacht.

Im Anschluss an das Fotoshooting fand zudem noch der Elternabend mit den Juniorentorhütern statt. Sven Höh und sein Team stellten sich und die eigene Ausbildungsphilosophie für Torhüter beim 1. FC Kaiserslautern vor.Für Juniorencheftorwarttrainer Sven Höh war der Abend ein voller Erfolg: "Nicht nur den Torhütern hat es total gefallen, auch die Eltern waren begeistert und auch teilweise ein wenig erstaunt, dass hinter modernem Torwarttraining weitaus mehr steckt als nur Bälle zu fangen."

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.