Über die ganze Saison hinweg konnten die Fans der Roten Teufel beim Stempelgewinnspiel fleißig sammeln und mit etwas Glück, einen von hundert tollen Preisen gewinnen. Die Gewinner der ersten drei Preise bekamen ihren Gewinn heute vom FCK Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz höchstpersönlich überreicht. Unter den Gewinnen war beispielsweise auch eine originale Eckfahne aus dem Fritz-Walter-Stadion. TEUFELSBANDEN-Maskottchen Betzi hatte nach Einsendeschluss per Zufall die Sieger ermittelt, die sich beispielsweise über Freikarten und Fanshop-Gutscheine freuen durften.
Doch schon vorher war Betzi im Einsatz: Bereits vor der Partie empfingen er und die TEUFELSBANDE, der Kidsclub des FCK, Marcel Gaus im Kiebitz. Der agile Flügelspieler des FCK, der leider verletzungsbedingt aktuell nicht auf dem Platz dabei sein kann, freute sich über den Besuch bei den kleinen Fans, gab viele Autogramme und beantwortete die Fragen der interessierten kleinen Fans.
Unter dem Motto „Trainieren wie ein Profi“ veranstaltet der FCK demnächst insgesamt vier dreitägige Fußballcamps für begeisterte Nachwuchskickerinnen und -kicker. Anmelden kann sich jeder im Alter zwischen sieben und 14 Jahren. Während der Camps wird im Sportpark "Rote Teufel", dem Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern, natürlich Fußball pur geboten. Alle Trainingseinheiten finden unter Aufsicht der FCK-Jugendtrainer statt. Stefan Kuntz und der Leiter des Lautrer NLZ, Konrad Fünfstück, stellten das Fußballcamp offiziell im Rahmenprogramm des FSV Frankfurtspiels vor. Im Camppreis enthalten sind aber noch weitere Highlights, wie ein komplettes Uhlsporttrainingsoutfit, zwei Eintrittskarten für ein Spiel der Roten Teufel sowie sportgerechte Verpflegung und vieles mehr.
Der Einladung von Lotto Rheinland-Pfalz in den Lotto-Treff folgten zum Spiel am Sonntag, 06. April 2014, 20 ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins Lichtblick 2000. Sie setzen sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein und arbeiten beispielsweise eng mit der Kinder- und Jugendhilfe zusammen, um konkrete Unterstützung für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu bieten.
Nach dem harterkämpften Sieg nahmen sich Dominique Heintz und Marius Müller für die Gewinner der DVAG nochmal extra die Zeit. Während des ausführlichen Gesprächs ging es aber nicht nur um den Sieg gegen den FSV Frankfurt, sondern auch um die zurückliegenden Partien und um den Kampf um den Aufstieg. Auch die eine oder andere persönliche Frage wurde natürlich beantwortet. Dominique Heintz gab beispielsweise zu, dass er sich nach der englischen Woche darauf freut, etwas mehr Zeit für sich, seine Familie und seine Freunde nehmen zu können.
Kurz zuvor fand außerdem wie üblich die Layenberger Nachspielzeit in der Clublounge 100 statt. Zu Gast war Innenverteidiger Willi Orban, der heute aufgrund seiner Gelb-Roten Karte, die er im Spiel gegen den FC St. Pauli gesehen hatte, nicht auf dem Platz stehen konnte. Dass er der Mannschaft selbst nicht aktiv helfen konnte war natürlich nicht leicht und die Spannung neben dem Platz bis zur letzten Minute zum Zerreißen, gab das Lautrer Eigengewächs zu. Was am Ende aber wohl nicht nur für ihn zählte, war der 3:2-Sieg und die damit vernundenen drei Punkte.