Im Fritz-Walter-Stadion herrschte eine ganz besondere Stimmung. Vor der Karlsberg Westtribüne wurde zunächst ein aufrichtiger Dank an das Ehrenamt ausgesprochen. Dabei stand die „Initiative  Leidenschaft FCK“, deren Mitglieder für das FCK-Museum zuständig sind, im Mittelpunkt. Stellvertretend für alle Ehrenamtler wurden sie für ihren besonderen Einsatz, der in diesem Fall dem FCK zugute kommt, von den Vorstandsvorsitzenden Michael Klatt und Thomas Gries dafür geehrt. Diese durften direkt im Anschluss erneut zukunftsgläubig Hände schütteln. Nachdem schon vor den letzten Heimspielen zahlreiche Fans dafür gewürdigt wurden, dass sie mit dem FCK den Bund fürs Leben geschlossen hatten, darf sich der FCK über vier weitere lebenslange Mitglieder freuen. Mehr Infos zu der Mitgliedschaft der besonderen Art gibt es hier.

Zum Lotto-Treff Rheinland-Pfalz hatte der 1. FC Kaiserslautern die Beteiligten des Sozialprojekts „Jona. Die Jugendhilfe“ eingeladen. Zusammen genoss man den 16. Spieltag bei vorweihnachtlicher Atmosphäre. Ins Leben gerufen wurde diese Einrichtung vom Diakoniezentrum Pirmasens. Rund 120 Kinder, Jugendliche und Familien werden stationär, teilstationär oder ambulant betreut. Ziel dabei ist es, Geborgenheit und Zuwendung zu vermitteln, um den jungen Menschen eine Lebenswelt schaffen zu können.

Der 1. FC Kaiserslautern und Hauptsponsor top12.de, in Person Geschäftsführer Frederic Palmstorfer, hatten sich zusammen mit der Heinrich-Kimmle-Stiftung um Vorstand Marco Dobrani eine ganz besondere Nikolaus-Charity-Aktion überlegt. Es wurden 1.212 Karten für das Aue-Spiel bereitgestellt, um sie dann an verschiedene Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zu verteilen. Im Rahmen dieser wohltätigen Unternehmung liefen die Roten Teufel mit einer kleinen Umgestaltung des FCK-Trikots durch den Spielertunnel ins Stadion. Top12.de hatte sich dazu bereit erklärt, beim Aue-Spiel auf das eigene Firmenlogo als  Brust-Beflockung zu verzichten, um der Heinrich-Kimmle-Stiftung den Vortritt zu lassen. Bei der offiziellen Ansprache über das Stadionradio an alle Besucher wurde eines dieser Trikots, signiert von allen Spielern, illustrativ zur Schau gestellt. Der FCK bedankt sich nochmals bei seinem Hauptsponsor und der Heinrich-Kimmle-Stiftung für diese vorweihnachtliche Aktion. Auch logistisch betrachtet war dies eine Glanzleistung.
Wie bei jeden Heimspiel waren auch gegen Aue wieder rund 80 Rollstuhlfahrer im Fritz-Walter-Stadion. Verstärkt mit dem Weihnachtmann hatten Lukas Görtler und Jan-Ole Sievers die Mission, den Rolli-Fahrern in Zusammenarbeit mit den FCK-Fanclub Fairplay aus Landstuhl, der sich schon viele Jahre für die Belange der gehandicapten FCK-Fans einsetzt, eine verfrühte Weihnachtsüberraschung zu bescheren. Dabei bekam jeder Einzelne ein kleines Geschenk überreicht. Es wurden viele schöne Erinnerungsfotos geschossen, dabei strahlten die Augen der Beschenkten beinahe heller als die tiefstehende Sonne.

Ähnlich ging es dem Gewinner des Hackentor-Gewinnspiels. Luis Stier war zusammen mit seinen besten Freunden zu Gast im Fritz-Walter-Stadion. Das von ihm abgelieferte Video, bei dem auch zwei seiner Kameraden mitgewirkt hatten, war überzeugend genug, um das Rennen für sich entscheiden zu können. Ein Teil des Gewinns war neben den Karten für die Partie eine exklusive Führung durch das FCK-Museum. Dort wurden die jugendlichen FCK-Fans und -Bewunderer eingehend rumgeführt. Als sie vor der Station standen, bei der das legendäre Hackentor von Fritz-Walter zu Schau gestellt wird, konnte man dem jungen Luis Stier den berechtigten Stolz leicht ansehen.

Heiß her ging es auch in der Karlsberg Fanhalle Nord. Im traditionellen Sinne fand auch in diesem Jahr wieder die Fan-Weihnachtsfeier statt. Dabei konnte man sich auf zwei Highlights freuen. Dank der Unterstützung unserer Partner Uhlsport, Coca-Cola, Karlsberg, RPR1., Die Rheinpfalz, LOTTO Rheinland-Pfalz, Schröder Fleischwaren, Dr. Theiss Naturwaren und Möbel Martin gab es wieder tolle Preise bei der beliebten Fantombola zu gewinnen. Wie schon im Vorfeld berichtet, wird der gesamte Erlös der Tombola den Betze-Engeln gutgeschrieben, um damit soziale Projekte zu unterstützen. Nach dem Spiel konnten die mit Losglück gesegneten Fans ihre Gewinne abholen. An gleicher Stelle war noch einige Zeit nach Abpfiff der Partie etwas los. Nicht zuletzt durch den Besuch von Daniel Halfar, Patrick Ziegler, Marcel Gaus und Alexander Ring. Bei der Autogrammstunde mit ihnen liefen die Filzstifte heiß, die Speicherkarten der Kameras wurden ausgereizt. Insgesamt also trotz des Remis ein gelungener letzter Heimspiel-Tag im Jahr 2016.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.