Sowohl Darmstadt als auch der FCK sind seit Oktober ungeschlagen – vor dem Duell der beiden Teams werfen wir einen Blick auf die Lilien.

Die Heimspielstätte des SV Darmstadt 98 ist das Böllenfalltor. Den Namen hat das Stadion nach Pappeln, den sogenannten Böllen, die zu Zeiten des landgräflichen Darmstadt auf dem Weg nach Traisa, einem Ortsteil der Gemeinde Mühltal in der Nähe von Darmstadt, wuchsen. Falltore waren Lattentore, die als Zugänge zum eingezäunten Darmstädter Wald dienten. Auch heute noch schmücken viele Pappeln den Nordrand des Stadions. Diese dürfen auf Anordnung der Stadtverordnetenversammlung von 1920 nicht gefällt werden, da der Verein die Patenschaft für die Bäume übernahm.

Die Vergangenheit mit den Lilien

Kenny Prince Redondo hat beim 3:3-Unentschieden 2022 zwei Treffer erzielt.

Erst elfmal begegneten sich der SV Darmstadt 98 und der 1. FC Kaiserslautern in der Nachkriegszeit in Pflichtspielen. Die Bilanz der Teams ist ausgeglichen: Beide Mannschaften konnten drei Siege feiern, in fünf Begegnungen wurden die Punkte geteilt. Nach vier Spielen in der Bundesliga zwischen 1978 und 1982 und einem Pokalduell 1979, folgten sechs Partien in der 2. Liga, wovon der FCK nur eine Begegnung für sich entscheiden konnte. 32 Jahre hatte es allerdings zwischenzeitlich gedauert, bis sich die beiden Teams wieder miteinander messen durften. Nach dem Aufstieg des FCK in die zweithöchste Spielklasse 2022 kam es im ersten Duell nach mehr als vier Jahren zu einem Torspektakel auf dem Betzenberg: Der FCK drehte zwischen der 74. und der 87. Minute einen 0:2-Rückstand in ein 3:2, musste sich nach dem Ausgleich in der Nachspielzeit jedoch mit einem Punkt zufriedengeben. In der Rückrunde besiegte der spätere Aufsteiger die Roten Teufel mit 2:0. Doppeltorschütze war damals Filip Stojilkovic, der im darauffolgenden Winter auf Leihbasis in die Pfalz wechselte.

Gemeinsam mit Stojilkovic kam nach 44 Spielen und zwei Toren für die Darmstädter auch Frank Ronstadt zum FCK, der, anders als sein Mitspieler, fest verpflichtet wurde.

Bei den Lilien steht seit dieser Saison auch ein Ex-Lautrer unter Vertrag. Paul Will durchlief zwischen 2015 und 2018 die Jugendabteilungen des FCK und führte im Junioren-DFB-Pokalfinale 2018 die Betze-U19 2018 als Kapitän aufs Feld. Aktuell fehlt der Mittelfeldspieler allerdings verletzt.

Zwischen 1999 und 2003 hütete zudem FCK-Torwarttrainer Andreas Clauß 122-mal das Tor der Lilien. Im Anschluss zog es ihn zur zweiten Mannschaft des FCK.

Besonders kurios wird es, wenn man sich die Trainer der beiden Mannschaften in den vergangenen Jahren anschaut. Mit Kosta Runjaic, Norbert Meier, Dirk Schuster, Dimitrios Grammozis und Markus Anfang standen seit 2010 fünf Coaches sowohl am Böllenfalltor als auch am Betzenberg an der Seitenlinie.

So lief’s bisher für Darmstadt

Mittlerweile steht der SV Darmstadt 98 mit 21 Punkten auf Platz zehn der Tabelle, sechs Punkte hinter dem FCK, der als Tabellenzweiter in die Partie geht. Der Bundesliga-Absteiger musste sich jedoch erst einmal wieder an die 2. Liga gewöhnen. Nach vier Spieltagen standen die Darmstädter auf dem 17. Tabellenplatz mit einem Torverhältnis von 2:10 und nur einem Punkt. Nach der herben 0:4-Niederlage bei der SV Elversberg räumte Torsten Lieberknecht nach drei Jahren seinen Trainerstuhl bei den Lilien. Florian Kohfeldt übernahm die Hessen und stabilisierte das Team.

Unter anderem konnte sein Team im zweiten Spiel unter seiner Leitung einen 0:3-Rückstand auf Schalke noch in einen 5:3-Auswärtserfolg umwandeln. In der Woche darauf verlor die Mannschaft zwar gegen Magdeburg, ist seitdem aber ungeschlagen. Nach zwischenzeitlich drei Siegen in Folge kamen die Darmstädter in den beiden vergangenen Liga-Spielen nicht über ein Unentschieden hinaus. Dennoch weist Darmstadt mit acht Spielen ohne Niederlage die längste Ungeschlagen-Serie der Liga auf und konnte in diesen Partien 16 Zähler einfahren. Einzig der FCK hat in dem Zeitraum mehr Punkte geholt als die Lilien, nämlich 17. Am Samstagabend treffen somit die beiden formstärksten Mannschaften aufeinander. Zudem können die Fans ein torreiches Spiel erwarten, denn nach dem HSV (33 Tore) ist Darmstadt mit 30 Treffern die torgefährlichste Mannschaft der Liga. Der FCK durfte bislang 29-mal jubeln und steht damit direkt hinter den Lilien. Interessant werden zudem die Standards sein. Der FCK zählt mit zehn Treffern zu den gefährlichsten Teams nach ruhenden Bällen, nur Fürth konnte einmal mehr treffen. Der SV Darmstadt jedoch hat erst ein Gegentor nach Eckbällen kassiert, Ligabestwert.

Das sagt der Gegner

Darmstadt-Coach Florian Kohfeldt sagt im Vorfeld der Partie: „Es erwartet uns ein Duell zwischen zwei Mannschaften, die aktuell beide eine sehr gute Formkurve haben. Wir freuen uns auf ein spannendes fifty-fifty-Spiel und gehen dieses mit großem Respekt an“. Nach zuletzt drei Partien ohne Sieg will der Trainer mit seinem Team an die sehr gute Phase zuvor anknüpfen. Er habe unter der Woche eine sehr hungrige und fokussierte Mannschaft gesehen. Es wird für ihn darauf ankommen, dass sein Team einen kühlen Kopf bewahrt, souverän auftritt und nicht mit zu viel Motivation in das Duell. „Es ist keiner müde bei uns, alle wollen“, so der Übungsleiter.

Über den FCK sagt Kohfeldt, dass er eine Mannschaft erwartet, die sehr aggressiv versucht gegen den Ball zu spielen und die vor allem im Zentrum eine hohe Mannorientierung hat. Die Stärken der Roten Teufel sieht er im Umschaltspiel, dem Verteidigen und dem Gemeinschaftlichen. Außerdem gehe er mit einer großen Vorfreude in die Partie: „Ich freue mich auf das Duell und weiß, dass es eine sehr herausfordernde Aufgabe gegen einen sehr guten Trainer wird“.

Verzichten muss der Lilien-Coach beim Flutlichtspiel auf Christoph Zimmermann (Knieprobleme), Kapitän Fabian Holland, Matthias Bader und Paul Will (alle Kreuzbandriss). Matej Maglica ist nach einer Trainingspause unter der Woche noch fraglich.

Rein ins Netz!

Mit den FCK-Kanälen immer auf Ballhöhe – egal wo: Verfolgt die Partie bereits ab 8.00 Uhr morgens in unserem Matchday in Web und App oder seid ab ca. eine Stunde vor Anpfiff live beim FCK-Fanradio dabei! Beides findet Ihr auf unserer Website sowie in der FCK-App für iOS und Android.

Die Pressekonferenzen und mehr Videos findet Ihr immer auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Eindrücke findet Ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen instagramfacebook und X – sowie im offiziellen FCK-WhatsApp-Kanal!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.