Beim Lauterer Rivalen aus dem Badischen, dem Karlsruher SC, verloren die Berliner am vergangenen Wochenende 2:3. Nicht die dritte Niederlage in Folge, sondern die Art und Weise, wie sie zustande kam, brachte die Verantwortlichen aus der Fassung. „Ich weiß nicht, warum diese Fehler passieren. Ich kann es einfach nicht erklären“, sagte Unions Trainer Uwe Neuhaus nach drei Gegentoren, die allesamt recht einfach zu vermeiden gewesen wären, teils sogar kurios zu nennen sind. Wenn seine Elf gegen den Abstieg spiele, würde er gewisse Ängste und einfache Fehler verstehen, sagte Neuhaus. „Aber nicht in unserer Situation.“

2:3 beim Ostderby in Aue, 1:2 gegen Spitzenreiter Köln, dann das 2:3 in Karlsruhe – Union ist tief ins Niemandsland der Tabelle abgerutscht. Bis in den März hinein hatte sich der kleinere der beiden besten Clubs aus der Hauptstadt sogar Hoffnungen auf den Aufstieg gemacht, mittlerweile liegt das Neuhaus-Team schon acht Punkte hinter dem FCK, der ja selbst auch nicht alle Spiele seit März gewonnen hat.

Aus Berliner Sicht sind die Voraussetzungen vor dem dritten Aufeinandertreffen mit den Roten Teufeln also wahrlich nicht prächtig. Nicht nur der Abwärtstrend in der Liga mit gerade einem Sieg aus den letzten neun Spielen, sondern auch die Saisonbilanz gegen die Pfälzer lässt die Köpenicker Schlimmes befürchten. 0:3 hieß es Ende November auf dem Betzenberg. 0:3 hieß es auch im heimischen Stadion An der Alten Försterei, drei Tage vor Nikolaus, im Achtelfinale des DFB-Pokals. Der einzige Sieg gegen Lautern überhaupt gelang in der Vorsaison, 2:0 hieß es am Ende vor heimischer Kulisse.

Ob es ein Wiedersehen mit dem alten Bekannten Adam Nemec geben wird, ist darüber hinaus ziemlich fraglich. Der Slowake, der erst im Dezember seinen Vertrag bis 2016 verlängert hatte, stand zuletzt viermal hintereinander nicht mal mehr im Kader der Unioner und scheint derzeit keine Rolle zu spielen in den Planungen von Coach Neuhaus. Fabian Schönheim dagegen war wie die meiste Zeit in dieser Saison auch gegen den KSC als Innenverteidiger gesetzt und spielte 90 Minuten.

Das genaue Personal wird dagegen nur eine untergeordnete Rolle spielen, sollte der 1. FC Union seine Fehleranfälligkeit nicht vor der Partie gegen den FCK abstellen können. Oder wie es Kapitän Torsten Mattuschka ausdrückt: „Wenn man solche Tore bekommt wie wir, kann man gegen kaum jemanden Punkte holen.“

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.