Unvergessen ist sicherlich vor allem die letzte Partie beider Vereine auf dem Betzenberg. In der Hinrunde der Vorsaison, sind die „Knappen“ im Fritz-Walter-Stadion nämlich regelrecht unter die Räder gekommen und haben mit einer 0:5-Pleite im Gepäck die Heimreise antreten müssen. Weil es auch in den folgenden beiden Begegnungen mit dem FCK, diesmal vor eigenem Publikum, zwei Niederlagen setzte (0:1 und 1:2), dürften die Schalker inzwischen also gewarnt sein und die Partie keineswegs auf die leichte Schulter nehmen. Und das, obwohl beide Mannschaften in der Tabelle aktuell Welten trennen. Während die Roten Teufel weiterhin verbissen um den Klassenerhalt kämpfen, hat sich Schalke nach einem für ihre Verhältnisse schwächeren Jahr und Platz 14 in der Abschlusstabelle, wieder unter die absoluten Top-Teams der Liga geschoben.

Das hat sicher auch mit Chefcoach Huub Stevens zu tun. Der Mann der Schalke einst sechs Jahre lang überaus erfolgreich trainierte, kehrte an seine alte Wirkungsstätte zurück. Unter dem  erfahrenen Niederländer hat der Club aus dem Ruhrgebiet rund um die Jahrtausendwende große Erfolge feiern können. Neben dem wohl spektakulärsten Titel der Schalker Vereinsgeschichte, dem Gewinn des UEFA-Cups 1997 gegen Inter Mailand, holte man in Stevens erster Amtszeit zwei Mal den DFB-Pokal (2001, 2002). Trauriger Höhepunkt bleibt allerdings dennoch die legendäre Vier-Minuten-Meisterschaft in der Saison 2000 ⁄ 01, wo Schalke bereits feierte und dann durch ein Last-Minute-Tor des FC Bayern München doch noch vom ersten Tabellenplatz verdrängt wurde. Ein Spiel, das noch bis heute an der Schalker Fan-Seele nagt, da bei den „Knappen“ wohl nichts größer ist, als der sehnliche Wunsch nach einem weiteren Meistertitel. Denn seit Schalke zwischen 1934 und 1942 beinahe jedes Jahr im Finale um die Deutsche Meisterschaft stand und dabei sechsmal die Schale holte, hat man bei den Blau-Weißen kaum mehr Titelgewinne feiern können. Die letzte Meisterschaft der Vereinsgeschichte datiert zwar noch aus dem Jahr 1958, aber ansonsten wartet man in Gelsenkirchen seit über 50 Jahren auf eine weitere Schale.

Dennoch gehörte der S04 in den vergangenen Jahren eigentlich stets zu den absoluten Spitzenteams der Liga. 2010 wurde man erneut Vize-Meister hinter den Münchner Bayern und im letzten Jahr holte man trotz der schwachen Liga-Platzierung nicht nur erneut den DFB-Pokal, sondern zog zudem ins Halbfinale der Champions League ein.  Aktuell belegt S04 den vierten Rang in der Tabelle, der in diesem Jahr zur Qualifikation für die Champions League berechtigt. Der Kader ist ohnehin exquisit bestückt. Während die Offensive mit internationalen Top-Spielern wie Klaas-Jan Huntelaar, Jefferson Farfan oder dem Weltstar Raúl sicherlich als Prunkstück der Mannschaft gilt, genügt auch die Abwehr um Kapitän und Nationalverteidiger  Benedikt Höwedes, den Österreicher Christian Fuchs oder Christoph Metzelder höchsten Ansprüchen.

Dem FCK bleibt angesichts einer solchen Qualität nur die Rolle des Außenseiters. Doch auch wenn die Gesamtbilanz mit 30 Siegen gegenüber 31 Niederlagen (bei 25 Unentschieden), für die Roten Teufel noch immer leicht negativ ausfällt, dürften nicht zuletzt die Ergebnisse aus den letzten Aufeinandertreffen Mut machen. In 43 Gastspielen auf dem Betzenberg glückten den Schalker nämlich nur 5 Siege und 16 Unentschieden. Der FCK wird gemeinsam mit seinen Fans alles daran setzen, dass es dabei auch bleibt.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.