„Komm ins Team der Lebensretter und lass dich typisieren!“ – unter diesem Aufruf gehen am Samstag sechs Mannschaften beim Nußbacher Kleinfeldturnier an den Start. Von 12 bis 18.30 Uhr messen die Hobbyfußballer am runden Leder ihre Künste. Die Fußballfans ermitteln an diesem Tag allerdings nicht nur einen sportlichen Sieger, sondern suchen auch potenzielle Lebensretter. Die Veranstalter des FCK-Fanclubs „Red Boys Nußbach“, des ansässigen Sportvereins sowie der Stefan-Morsch-Stiftung wollen mit einem fröhlichen Fußballfest gleichzeitig alle Besucher über die Chancen einer lebensrettenden Stammzellspende informieren.

Während die Jedermann-Mannschaften auf dem grünen Rasen um den Turniersieg kicken, kann sich jeder gesunde, junge Erwachsene bis 40 Jahre mit einer Speichelprobe als potenzieller Stammzellspender am Stand der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, registrieren lassen und so selbst zum Lebensretter werden. Neben den Mitveranstaltern des FCK-Fanclubs aus Nußbach beteiligen sich weitere, offizielle Fanclubs der Roten Teufel an dem Turnier für den guten Zweck und zeigen damit ihr hervorragendes soziales Engagement.

Das Nußbacher Jedermann-Turnier hat einen sehr ernsten und wichtigen Hintergrund. Jedes Jahr erkranken etwa 11.000 Menschen an Leukämie – allein in Deutschland. Viele davon sind Kinder oder Jugendliche. Wenn Chemotherapie und Bestrahlung nicht helfen, ist eine Stammzelltransplantation die letzte Chance. Das funktioniert jedoch nur, wenn sich gesunde Spender als mögliche Lebensretter zur Verfügung stellen. In Spenderdateien wie der weltweit vernetzten Stefan-Morsch-Stiftung sind derzeit 25 Millionen Menschen registriert. Nichtsdestotrotz ist es oft noch ein Glücksfall, wenn sich ein passender Spender findet. Die Veranstalter wollen dem Glück nun mit dem Turnier etwas auf die Sprünge helfen, denn mit jedem neu gewonnenen Spender erhöht sich auch die Chance, dass einem an Leukämie erkrankten Menschen geholfen werden kann.

Die Typisierung ist ganz einfach und sollte daher für jeden gesunden Menschen mit sozialem Empfinden Ehrensache sein. Besucher müssen lediglich einen Gesundheitsfragebogen, in denen Ausschlusskriterien abgefragt werden, ausfüllen und anschließend eine Speichelprobe abgeben. Alle transplantationsrelevanten Daten werden dann anonym beim Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) für weltweite Suchanfragen von Patienten hinterlegt.

Oliver Gall, erster Vorsitzender des FCK-Fanclubs erklärt dazu: „Wir als Verein sind geübte Teamarbeiter. Vielleicht können wir gemeinsam mit dem SV 1931 Nußbach auch helfen, dass an Leukämie erkrankte Menschen eine Chance auf Heilung bekommen.“

Weitere Informationen zum Kleinfeldturnier findet Ihr unter www.red-boys-nussbach.de. Bei Fragen zur Stammzellspende könnt Ihr euch außerdem an die Stefan-Morsch-Stiftung wenden, die gebührenfrei unter 0800 – 766 77 24 oder über info@stefan-morsch-stiftung.de zu erreichen ist.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.