Aufgrund der unsicheren Wetterverhältnisse und Witterungsbedingungen im Frühjahr und im Herbst, wurden zwei der fünf Camptermine kurzerhand in die Halle verlegt. Der Spielfreude und dem FCK-Fußballerlebnis tat das aber keinen Abbruch. Pünktlich um 10 Uhr am Montagmorgen, 30. März 2015, konnte das FCK-Camp in der Soccafive Arena in Kaiserslautern starten. Zuvor war schon die Anmeldung reibungslos über die Bühne gegangen und alle Kids schlüpften in ihr extra für das Camp erhaltenes Trainingsoutfit der Roten Teufel. Nach der Begrüßung ging es auch schon in Gruppen an die ersten Trainingsformen. Wieder hatten sich die Lautrer Juniorentrainer einiges an Übungen einfallen lassen: Neben athletischen Aufwärmübungen ohne Ball stand ansonsten selbstverständlich das runde Leder im Mittelpunkt. Passübungen, Torschuss und Spielformen, gepaart mit Torhütertraining und einer Zeitmessung im Hütchenparkour verlangten den kleinen Kickern einiges ab. Langweilig wurde es dabei keinesfalls, auch nicht für die diejenigen, die schon im letzten Jahr mit dabei waren, denn der Eine oder Andere ließ es sich, nach den tollen FCK-Erfahrungen vom letzten Jahr, nicht nehmen, auch in diesem Jahr dem Betze wieder einen Besuch abzustatten.

Die Entscheidung die Trainings- und Spieleinheiten beim ersten Camp in die Halle zu verlegen erwies sich dabei als absoluter Glücksgriff und ein großer Dank gilt dem Kooperationspartner, der Soccafive Arena. Trotz des schon Ende März einsetzenden Aprilwetters, mit Regen, Hagel und Sonnenschein konnten die Kids drei Trainingstage bei besten sportlichen Bedingungen absolvieren. Abschrecken ließ man sich vom Wetter allerdings nicht. Während in der Soccafive Arena auch der Außencourt benutzt wurde, ging es am zweiten Tag, trotz windigem Wetter auf den Betzenberg, wo das Fritz-Walter-Stadion unter die Lupe genommen wurde. Neben dem Medienzentrum, der Mixed Zone und dem Innenraum stand in diesem Jahr eine weitere besondere Station auf dem Programm. Es ging ins FCK-Museum, wo die kleinen Fans der Roten Teufel die vielen Exponate der Lautrer Geschichte bestaunen konnten. Da machte so mancher durchaus große Augen, als er beispielsweise die glänzende Meisterschale erblickte oder sich den Miniaturnachbau des Fritz-Walter-Stadions genauer ansah. Außerdem konnten die Kids auch ihr Wissen über den Pfälzer Traditionsverein und seine Helden unter Beweis stellen. Hans Walter vom Museumsteam erzählte kurzerhand von Fritz Walter und dem Wunder von Bern und ließ dabei geschickt so manche Frage einfließen. Diese stellten die vielen FCK-Fans aber vor keine Probleme, schließlich kennt ein echter Lautrer Fan seinen Verein und doch gab es auch einige interessante neue Geschichten zu erfahren. Anschließend ging es zum Mittagessen in die VIP-Ebene im Stadion, wo es, wie an allen drei Tagen, sportlergerechte Verpflegung gab. Gestärkt und mit vollem Bauch traf man dann auch noch auf die komplette FCK-Profimannschaft, die vor ihrer eigenen Trainingseinheit noch einige Autogramme schrieb und selbstverständlich auch ein Gruppenfoto machen wollte. Während die Profis sich dann wieder an die Trainingsarbeit machten, ging es für die Campteilnehmer ebenfalls auf dem Sportplatz rund und so ging der zweite Camptag nach einer weiteren intensiven Fußballeinheit und vielen wunderbaren Eindrücken zu Ende.

Einen Tag später sollten diese Eindrücke aber nochmal erweitert werden, denn nach der Trainingseinheit am Vormittag und einer erneuten Stärkung beim Mittagessen, galt es einen ganz besonderen Gast zu begrüßen. FCK-Profi Ruben Jenssen hatte sich auf den Weg gemacht und stand den Kids im aktuellen Campstudio Rede und Antwort. Somit konnten sie ihre Fragen loswerden, die sie schon immer mal einem echten Roten Teufel stellen wollten und sich anschließend auch noch ein Autogramm sichern. Den Abschluss der Camptage macht wie immer die große Rote Teufel Mini-WM, bei der es einige spannende und umkämpfte Spiele, aber vor allem eine Menge Spaß gab. Am Ende besiegte Italien Argentinien im Finale, aber Verlierer gab es auch nach diesem erfolgreichen FCK-FUSSBALLCAMP nicht. Konrad Fünfstück, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums zeigte sich sehr erfreut, dass auch die Camps in diesem Jahr wieder super gut angenommen werden: „Das erste Camp im Jahr 2015 war bereits ein voller Erfolg. Wieder einmal konnten 100 Kids unter der Anleitung der FCK-Nachwuchstrainer unvergessliche Tage in der Soccafive Arena erleben. Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Kooperationspartner Soccafive für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns jetzt schon auf die nächsten in diesem Jahr stattfindenden Camps. Ein weiteres Highlight wird dabei auch das zum ersten Mal in einer Fanregion stattfindende FCK-FUSSBALLCAMP, für das es noch wenige Restplätze gibt.“ Alle Infos zum FCK-Camp beim VFL 1920 Eppelsheim in der Fanregion Rheinhessen gibt es hier.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.