Olcay, eine Niederlage zum Bundesligaauftakt. Wie hat die Mannschaft das Spiel in Bremen verarbeitet? Wie ist die Stimmung?
Wir haben die Niederlage schnell verdaut und zusammen mit dem Trainerteam alle Fehler angesprochen und aufgearbeitet. Es ist natürlich unglücklich, dass wir den Saisonauftakt verpatzt haben, aber wir haben Bremen abgehakt und wollen uns jetzt mit voller Kraft auf Augsburg konzentrieren.

Trotz guter Vorbereitung und einem ungefährdeten Weiterkommen im Pokal konntet Ihr nicht an die guten Leistungen anknüpfen und habt besonders in der ersten Hälfte Schwächen gezeigt. Was waren die Gründe dafür?
Das Problem in der ersten Halbzeit war, dass wir mit zu viel Respekt in die Partie gegangen sind und folglich nur sehr schwer ins Spiel gefunden haben. Wir waren viel zu passiv, konnten uns aber dennoch zwei, drei Torchancen herausarbeiten. Marco Kurz hat uns in seiner Halbzeitansprache klar gemacht, dass wir auf unsere Stärken vertrauen müssen und so konnten wir den Respekt in der Kabine lassen. Dass dann das 0:1 fällt ist unnötig, aber so läuft es eben im Fußball.

War das Spiel im Weserstadion dennoch etwas Besonderes für Dich? Immerhin war es Deine Bundesligapremiere.
Es war ein schönes Gefühl für mich, gleich von Beginn an auflaufen zu dürfen. Aber wie man sehen konnte, war ich viel zu nervös und habe Fehler gemacht, die mir sonst nie passieren. Meine Unbekümmertheit ist das, was mich stark macht und ich bin mir sicher, dass mir in den kommenden Partien nicht mehr solche Fehler unterlaufen werden.

Apropos Bundesliga. Welches sind die nächsten Schritte, die Du gehen musst, um Dich in der Ersten Liga zu etablieren? In welchen Bereichen willst Du Dich verbessern?
Als Fußballer kannst Du Dich immer und in allen Bereichen verbessern. Ich muss noch viel lernen und werde dafür hart arbeiten. Die genauen Abläufe auf dem Platz muss ich noch mehr verinnerlichen, um ohne viel nachzudenken agieren zu können. Wenn mir dies gelingt, kann ich meine Stärken voll ausschöpfen.

Am kommenden Wochenende wirst Du zum ersten Mal in einem Pflichtspiel im heimischen Fritz-Walter-Stadion auflaufen. Was erwartest Du für eine Atmosphäre auf dem Betzenberg?
Natürlich freue ich mich auf mein erstes Heimspiel vor vollem Haus. Im Stadion wird sicher wieder eine hervorragende Atmosphäre herrschen und ich werde mein bestes geben, damit ich nach dem Spiel mit den Fans feiern kann.

Zum zweiten Spieltag empfangt Ihr den Aufsteiger FC Augsburg. Wie schätzt Du Euren Gegner ein? Werden die drei Punkte in Kaiserslautern bleiben?
Die Augsburger sind eine spielerisch starke Mannschaft, von deren Qualität ich mich schon in der letzten Saison in der Zweiten Liga überzeugen konnte. Von uns wird deshalb alles abverlangt werden, aber wenn wir kämpfen, laufen und mit der nötigen Bissigkeit in die Partie gehen, werden wir gewinnen. Wir wollen dem Aufsteiger Augsburg zeigen, dass es hier nichts zu holen gibt. Mit den Fans im Rücken müssen wir und das ganze Stadion am Sonntag brennen.

Kommen wir zum Schluss noch kurz auf die Auslosung im DFB-Pokal zu sprechen. Wie siehst Du Eure Chancen gegen Eintracht Frankfurt weiterzukommen?
Die Mannschaft der Frankfurter sehe ich in dieser Saison fast besser als in der letzten Spielzeit, aber nichts desto trotz sind wir als Bundesligist der Favorit und wollen unbedingt in die nächste Pokalrunde einziehen.

Olcay, vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für das Spiel gegen Augsburg!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.