Patrick Herrmann, der Saisonstart lief für die Borussia nicht optimal. Nach einem 6:3 Auswärtserfolg in Leverkusen beispielsweise folgten zwei hohe Niederlagen gegen Frankfurt und in Stuttgart. Wie lassen sich diese ungewöhnlichen Leistungsschwankungen erklären?
Die beiden angesprochenen hohen Niederlagen, vor allem das 0:7 in Stuttgart, sind kaum zu erklären. Wir haben aber daraus gelernt, ich denke, das konnte man auch unabhängig von den Ergebnissen betrachtet, auch in den darauf folgenden Spielen sehen. Jetzt müssen wir schauen, dass wir auch wieder mehr Punkte holen.
Welche Ziele hat man sich in Mönchengladbach für diese Saison gesetzt?
Wir wollen den Tabellenplatz und die Leistung aus der Vorsaison stabilisieren.
Sie haben mit 19 bereits ihren ersten Doppelpack in der Bundesliga erzielt, spielen für die deutsche U21-Nationalmannschaft. Wie geht man in diesem Alter mit so viel Erfolg um?
Da gibt es keine Probleme, da gehe ich ganz normal mit um. Ich glaube nicht, dass mich das verändert hat – und außerdem stehe ich ja auch erst ganz am Anfang meiner Karriere als Profi-Fußballer.
Was erwarten Sie vom Spiel bei den Roten Teufeln?
Ich erwarte natürlich, dass wir eine gute Leistung zeigen und dafür am Ende auch mit Punkten belohnt werden. Außerdem freue ich mich auf die besondere Atmosphäre auf dem Betzenberg – und das ist nicht nur so daher gesagt: Als Jugendlicher war ich dort einige Male im Stadion!
Sie sind Saarländer und stammen aus der Nähe von Neunkirchen. Ist dank der besonderen Beziehung zwischen dem Saarland und der Pfalz das Spiel auf dem Betzenberg etwas Besonderes für Sie?
Absolut. Ich gehe davon aus, dass fast meine ganze Verwandtschaft im Stadion sein wird. Wie erwähnt, mein Heimatort ist nicht weit weg von Kaiserslautern. Dort, in Uchtelfang-Humes, gibt es auch einen FCK-Fanclub, und mit denen bin ich halt damals oft mit dem Fanbus zum Stadion gefahren.